Aktuell
"Baskin": Sonderpädagogik bringt eine Inklusive Ballsportart an den Campus Landau
Im Rahmen eines Lehr- und Forschungsprojekts bringt Florian Kiuppis, Professor am Institut für Sonderpädagogik am Campus Landau, die inklusive Ballsportart Baskin nach Landau.
„Baskin“ ist ein Ballspiel, das an Basketball angelehnt ist, dessen Regelwerk aber die Teilnahme von Menschen mit unterschiedlichen Funktionsfähigkeiten bzw. Beeinträchtigungen vorsieht – auch jenen, die z.B. nicht gut laufen, „dribbeln“, Pässe spielen oder werfen können. Entstanden im norditalienischen Cremona, und im Sinne der Leitidee universellen Designs fortwährend in Veränderung begriffen, ist „Baskin“ in Europa mittlerweile als inklusive Sportart verbreitet, in erster Linie in Italien und Frankreich.
Auch am Campus Landau entsteht nun die Möglichkeit, diese inklusive Ballsportart kennenzulernen. Sowohl Studierenden als auch Mitarbeitenden steht die Teilnahme am Baskin-Training offen. Für Studierende kann die Möglichkeit bestehen, sich die Teilnahme für das Freie Studium/den freien Workload anerkennen zu lassen.
Informationen zu Baskin oder dem Training in Landau erhalten Sie direkt bei Prof. Dr. Florian Kiuppis.
Am 14. Mai konnte die Seminargruppe von Florian Kiuppis direkt internationale Gäste begrüßen.
Studierende der ESU - East Stroudburg University, Pennsylvania (USA), die im Rahmen des Student Exchange zwischen der RPTU in Landau und der ESU zur Zeit in Landau sind, konnten die Sportart Baskin am Campus Landau kennenlernen. Nach einer kurzen Einführung in die Sportart und die Regeln wurde die Sportart direkt ausprobiert.
Wer mehr über die Sportart Baskin und das Projekt am Campus Landau erfahren möchte: In einer Folge des Podcasts “Irgendwas mit Menschen. Der Heilpädagogik-Podcast” spricht Florian Kiuppis über Möglichkeiten den (Wettkampf-) Sport inklusiver zu gestalten und stellt das Baskin-Projekt vor.
Wer die Sportart Baskin kennenlernen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen, zum Training zu kommen, das mittwochs von 12:15 bis 13:45 Uhr in der Sporthalle auf unserem Campus stattfindet.