Christina Wolber, M.A.
Zur Person
Seit 04/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RPTU in Landau, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Arbeitsbereich Sozialpädagogik
12/2018 - 03/2022 Wissenschaftliche Hilfskraft
04/2020 – 03/2022 Master of Arts in Erziehungswissenschaft, Teilstudiengang Sozialpädagogik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
10/2016 – 03/2020 Bachelor of Arts in Erziehungswissenschaft, Teilstudiengang Sonderpädagogik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
21/03/2025
Mitwirkung am Symposium „„Dinge bringen Fokus in das Game – der Einbezug von Materialität in die sozialpädagogische Forschung“ der DGfE-Kommissionstagung Sozialpädagogik 2025 mit dem Vortrag „Gerichtsverhandlung im Kinderschutz als Netzwerk – die Etablierung von Gewohnheiten zur Herstellung eines gesicherten Verfahrens“
11/03/2024
Mitwirkung am Symposium „Krise und/oder Transformation? Der Umgang mit Kontingenz in professionellen Handlungsfeldern“ des DGfE-Kongresses 2024 mit dem Vortrag „Professionelle Urteils- und Entscheidungspraktiken im Kinderschutz als verteilte Kontingenzbewältigung“ (zusammen mit Pascal Bastian)
15/09/2023
European Scientific Association On Residential And Family Care For Children And Adolescents (EuSARF), Brighton: "Case-constitutive judgment using the example of child welfare endangerment assessments - the interaction of youth welfare offices and family courts" (zusammen mit Timo John)
01/07/2023
Empirie AG der Kommission Sozialpädagogik der DGfE, Bielefeld : Entgrenzte Rollen im Kinderschutz – Gerichtsverhandlung als Improvisationstheater (zusammen mit Timo John)