Freier Workload (Modul 4B)

Inklusiver Chemieunterricht (ICP3)

In Zusammenarbeit mit der Chemiedidaktik (KL)

 

Liebe Studierende,

dieses Seminar kann in diesem Semester nicht angeboten werden und findet erst wieder im SoSe 26 statt.


Inklusiver Spanischunterricht

In Zusammenarbeit mit der Uni Kassel

Was dich erwartet:
  • Fachdidaktische Einblicke in die Fremdsprachendidaktik.
  • Erfahrungen im gemeinsamen Lernen sammeln.
  • Arbeit in Fach/Förder-Teams.
  • Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde
  • Begleitendes hybrides Seminar mit 7 Veranstaltungen.

 

 

Ansprechpartner bei Fragen:

ludger.hoehns{at}rptu.de

Informationen

In Anlehnung an das Chemie-Seminar, werden in „Spanisch inklusiv unterrichten“ in Kooperation mit der Uni Kassel  fachdidaktische Inhalte vermittelt und besprochen. 

Die Fragestellung, wie kann inklusiver Unterricht funktionieren, spielt also eine zentrale Rolle. Dabei wird inklusiver Unterricht geplant und von Studierenden in Kassel durchgeführt. Als Förderschulstudierende haben Sie also eine Rolle, die der einer Förderlehrkraft sehr ähnlich ist: Sie nehmen Einfluss auf Unterricht und begleiten ihn in der Planung, sind aber bei der Durchführung nicht direkt mit dabei. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Tabelle unten.

Das Seminar findet zu den angegebenen Zeiten statt (mittwochs 08:00 – 10:00 Uhr) und wird als hybride Veranstaltung angeboten, indem Sie rein digital oder gemeinsam in der Xylanderstraße im (bald) neu eingerichteten MakerSpace teilnehmen können.

Was bleibt, im Vergleich zu ICP3: Sie haben durch Teilnahme und Mitarbeit die Möglichkeit, 1-3 Workloadpunkte für Mod. 4B zu erhalten, je nach Umfang der Seminarleistung.

Dieses Seminar will der Grundanforderung an uns Förderlehrkräfte in der Inklusion, Unterricht zu begleiten und mitzuplanen unter dem Aspekt von Heterogenität und Differenz, gerecht werden, bzw. ein Stück vorbereiten.

Bitte melden Sie sich über Klips oder ezw-elib(at)rptu.de an.

Ablaufplan

Datum

Uhrzeit

Thema / Inhalt

Ort

29.10.25 08:15-09:45Vorbesprechung und interdisziplinäre Einführung in den Kontext: Kooperation und Fachlichkeit im inklusiven SpanischunterrichtDigital
05.11.2508:15-09:45Thema 1: Inklusiver FachunterrichtDigital
12.11.25 08:15-09:45Thema 2: Inklusive UnterrichtsplanungDigital
19.11.2508:15-09:45Thema 3: Mehrsprachigkeit im SpanischunterrichtDigital
26.11.25Entfällt für Kompensation für Umsetzung in Kooperationsschulen
03.12.2508:15-09:45Thema 4: Experimentieren Digital
10.12.2508:15-09:45Thema 5: Hürden und Stolpersteine beim inklusiven SpanischunterrichtDigital
17.12.2508:15-09:45Thema 6: Themenvergabe und kreative Planung im TandemDigital
07.01.26Entfällt für Gruppenarbeit; zusätzlich: offene Sprechstunden mit Dozierenden zu Unterrichtsideen
14.01.26Entfällt für Gruppenarbeit; zusätzlich: offene Sprechstunden mit Dozierenden zu Unterrichtsideen
21.01.2608:15-09:45Besprechung der Unterrichtsideen.                                                           Digital
28.01.26Entfällt für Umsetzung in Kooperationsschulen
04.02.2608:15-09:45AbschlussreflexionDigital