Freier Workload (Modul 4B)
Inklusiver Chemieunterricht (ICP3)
In Zusammenarbeit mit der Chemiedidaktik (KL)
.
Was dich erwartet:
- Fachdidaktische Einblicke in die Chemie.
- Erfahrungen im gemeinsamen Lernen sammeln.
- Arbeit in Zweier-Teams.
- Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde
- im Lehr-Lern-Labor Kaiserslautern.
- Begleitendes hybrides Seminar mit 7 Veranstaltungen.
Ansprechpartner bei Fragen:
ludger.hoehns{at}rptu.de
Ankündigung
Die Terminplanung für das WiSe 25/26 ist momentan in Vorbereitung und wird in Kürze hochgeladen.
Ein Blick auf den Stundenplan. SCHOCK!
Doppelsteckung in Klasse 7 in CHEMIIIIIIIIIIIIE. Ich habe doch keine Ahnung von Chemie.
Wie soll ich denn da FÖRDERN???
Liebe Studierende,
mit ICP3 wird Ihnen ein ausgesprochen innovatives und praxisnahes Seminar für den Freien Workload (Master; Modul 4b) angeboten.
Zusammenfassen lässt es sich mit den Schlagworten:
- Professionalisierung
- Unterricht
- Kooperation
Professionalisierung, weil Sie ein Verständnis für das Fach Chemie entwickeln, experimentieren oder etwas über inklusiven Fachunterricht lernen können.
Unterricht, weil Sie Unterricht mit einer „Fachlehrer:in“, also Studierende des Lehramts Chemie, planen und mit einer Schulklasse durchführen.
Kooperation, weil Sie heute die ersten Erfahrungen für morgen sammeln und als Förderlehrkraft mit einer Fachlehrkraft zusammenarbeiten.
Was Sie brauchen?
Nichts. Zumindest kein Chemie-Fachwissen!
Benötigt wird jedoch die Bereitschaft sich an 5 hybriden Seminaren mit Chemie-Studierenden aus Kaiserslautern zu beteiligen. Zudem wird es je eine gemeinsame Veranstaltung in Landau und Kaiserslautern mit allen Beteiligten geben und die praktische Umsetzung Ihrer Unterrichtsplanung mit einer Schulklasse im Lehr-Lern-Labor in Kaiserslautern.
Ablauf
Als Entscheidungshilfe, sich für diesen Freien Workload zu entscheiden, schauen Sie in den vorläufigen Seminarplan.
INTERESSE?!
Bitte melden Sie sich über Klips für die Veranstaltung an. Die Veranstaltungsnummer lautet: 560301
Das Seminar findet mittwochs zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr statt.
Weitere Infos: ludger.hoehns{at}rptu.de.
Wir freuen uns auf Sie und dieses kleine Lehr-Lern-Experiment.
Hinweis
Für die Teilnahme wird 1 LP vergeben.
Ein weiterer Leistungspunkt kann über eine ausgearbeitete Unterrichtsplanung erlangt werden.
Ein dritter Leistungspunkt wäre über ein 4-6 seitiges Essay zu erreichen.
Freier Workload (Modul 4B)
Inklusiver Französischunterricht
In Zusammenarbeit mit der Romanistik der Uni Kassel
Was dich erwartet:
- Fachdidaktische Einblicke in die Fremdsprachendidaktik.
- Erfahrungen im gemeinsamen Lernen sammeln.
- Arbeit in Fach/Förder-Teams.
- Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde
- Begleitendes hybrides Seminar mit 7 Veranstaltungen.
Ansprechpartner bei Fragen:
ludger.hoehns{at}rptu.de
Ankündigung
Die Terminplanung für das WiSe 25/26 ist momentan in Vorbereitung und wird in Kürze hochgeladen.
Bitte melden Sie sich über Klips für die Veranstaltung an. Die Veranstaltungsnummer lautet: 5603011