Bachelorstudiengang

Sonderpädagogik

Ziele und Perspektiven

Was erwartet mich in diesem Studium?

Den Teilstudiengang “Sonderpädagogik” können Sie belegen, wenn Sie sich für den BA Erziehungswissenschaft an der RPTU in Landau einschreiben. 

Das Studium der Sonderpädagogik befasst sich im Bachelor schwerpunktmäßig mit der Bedeutung von Behinderung und Benachteiligung in unterschiedlichen Lebensphasen (Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter, Alter). Aufbauend auf eine Einführung in grundlegende pädagogische, soziologische und psychologische Aspekte sonderpädagogischen Denkens und Handelns werden Sie sich vertiefend mit personellen, institutionellen, methodischen und inhaltlichen Fragestellungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern im Lebenslauf auseinandersetzen.

Im BA Erziehungswissenschaft kann der Teilstudiengang Sonderpädagogik zusammen mit dem Wahlpflichtfach Sonderpädagogik studiert werden, wodurch Sie Ihre Kenntnisse noch vertiefen können. Im Wahlpflichtfach können Sie aus folgenden 5 Schwerpunkten 2 auswählen: 

  • Pädagogik bei erschwertem Lernen
  • Pädagogik bei auffälligem Verhalten
  • Pädagogik bei Körperbehinderung
  • Pädagogik bei geistiger Behinderung
  • Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen 

Außerdem werden Sie im Rahmen dieses Teilstudienganges ein Praktikum von 270 Stunden absolvieren.

Wozu kann ich das später gebrauchen?

Menschen mit einem Bachelor-Abschluss in Erziehungswissenschaft mit dem Teilstudiengang Sonderpädagogik arbeiten häufig im Bereich außerschulischer Bildung und Erziehung in der Kinder- und Jugendhilfe, Migration und Inklusion bei öffentlichen Trägern.

Passt der Studiengang zu mir?

Das Studienfach ist der richtige Weg für Sie, wenn Sie …

... Interesse am Begleiten, Beraten, Kooperieren und Planen in den Handlungsfeldern der Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung haben.

.. Freude an interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit haben

... Interesse haben, sich mit ausgewählten Aspekten der Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung sowie mit rechtlichen und medizinischen Fragestellungen zu befassen.

Das Studienfach zeichnet sich besonders aus durch …

... die flexible Wahl der Schwerpunkte.
... flexible sowie individuelle Studienplanung.
... hohen Praxisbezug

Herausforderungen des Studienfachs sind …

... Forschungsmethoden.
... Ggf. das Lesen englischer Texte.

Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne an Herrn Dr. Marian Kratz (m.kratz@rptu.de) wenden. 

Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der RPTU.