Bachelor & Master of Education Grundschulbildung

Die Wahl eines lehramtsspezifischen Schwerpunkts im Bachelorstudiengang ist endgültig nach dem 4. Fachsemester zu treffen. Das Studium der drei bis dahin studierten Fächer wird beendet und das Studium des Faches Grundschulbildung begonnen; es wird im Masterstudiengang für das Lehramt an Grundschulen fortgeführt. 

Studiert man in der Regelstudienzeit, ist der Bachelorstudiengang Grundschulbildung für das 5. und 6. Fachsemester, der Masterstudiengang Grundschulbildung für das 7. und 8. Fachsemester vorgesehen. Die beiden Studiengänge dauern also nach Regelstudienzeit jeweils 2 Semester.

Aufbau des Studiums im Bachelor 

 

Im B.Ed. Grundschulbildung sind innerhalb von 6 Modulen 46 Leistungspunkte (LP) zu erwerben.

 

Folgende Module sind Pflichtmodule: 

Modul 1: Grundschulpädagogik (12 LP)

Modul 5: Dimensionen des Sachunterrichts (10 LP)

Modul 6: Grundlagen und Formen ästhetischer und kultureller Bildung (8 LP)

 

Folgende Module sind Wahlpflichtmodule: 

Modul 2: Deutsch (Fachwissenschaftliche Grundlagen) (8 LP)

Modul 3: Mathematik (Fachwissenschaftliche Grundlagen) (8 LP)

Modul 4 a/b: Fremdsprachliche Praxis in Englisch/Französisch (8 LP)

 

Hinweis: Die Module 2, 3 und 4 sind jeweils nur für diejenigen Studierenden verpflichtend, die im 1. bis 4. Semester des Bachelorstudiengangs nicht das entsprechende Fach (also Deutsch, Mathematik, Englisch oder Französisch) studiert haben. Studierende, die im 1. bis 4. Semester zwei dieser Fächer studiert haben, wählen im Bachelorstudiengang zusätzlich ein Modul aus dem Profilbereich, der im Masterstudiengang angeboten wird.

 

Aufbau des Studiums im Master 

 

Der Masterstudiengang Grundschulbildung umfasst 40 LP. Er beinhaltet folgende 4 Pflichtmodule: 

Modul 7: Didaktik des Deutschunterrichts (8 LP)
Modul 8: Didaktik des Mathematikunterrichts (8 LP)
Modul 9a/b: Primarstufenbezogene Fremdsprachdidaktik (Englisch oder Französisch) (8 LP)
Modul 10: Fachdidaktische Grundlagen des Sachunterrichts (8 LP)

Zudem muss 1 Modul (8 LP) aus dem Wahlpflichtbereich belegt werden. Im Wahlpflichtbereich werden folgende Fächer angeboten: 

Module 11/16: Evangelische Religionslehre 
Module 12/17: Katholische Religionslehre 
Module 13/18: Bildende Kunst
Module 14/19:Musik 
Module 15/20:Sport

In jedem Fach wird jeweils ein Basis- und ein Vertiefungsmodul angeboten. 
Hat man das Fach, für das man sich entscheidet, schon im 1. bis 4. Semester des Bachelorstudiengangs studiert,belegt man das entsprechende Vertiefungsmodul. 
Hat man das gewählte Fach im 1. bis 4. Semester des Bachelorstudiengangs noch nicht studiert, belegt man das entsprechende Basismodul.

 

Bachelor- und Masterarbeit 

 

Die Bachelorarbeit (10 LP) wird in einem der beiden im Bachelorstudium gewählten Fächer (Deutsch, Mathematik, etc.) und nicht in den Fächern Bildungswissenschaften oder Grundschulbildung geschrieben. 

Die Masterarbeit hingegen muss im Fach Grundschulbildung geschrieben werden. Durch die Masterarbeit werden 16 LP erworben. 

Praktika

 

Im Bachelorstudium müssen Schulpraktika im Umfang von 10 LP, im Masterstudium im Umfang von 4 LP abgeleistet werden. 

 

Bei Fragen zu den Praktika wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des „Zentrums für Lehrerbildung“.

Kontakt: Gabriele Heinrich (zlb@rptu.de), Jasmin Gieger (zlb-sach@rptu.de)

Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Matrikelnummer und die Schulart an, die Sie studieren.

 

Hinweis: Um den Masterstudiengang vollständig abzuschließen, werden noch 60 LP aus dem Vorbereitungsdienst angerechnet.

 

Ansprechpartner & Fachberatung 

 

Bei fachlichen und organisatorischen Fragen zu den Modulen, wenden Sie sich bitte an die-/denjenigen Modulbeauftragten: 

Modul 1Prof. Dr. Gerlinde Lenskegerlinde.lenske@rptu.de
Modul 2 & Modul 7Prof. Dr. Anja Wildemann anja.wildemann@rptu.de
Modul 3 & Modul 8Prof. Dr. Stephanie Schulerstephanie.schuler@rptu.de
Modul 4a & Modul 9aDr. Birgit Smiejab.smieja@rptu.de
Modul 4b & Modul 9bNils Daiggern.daigger@rptu.de
Modul 5 & Modul 10Prof. Dr. Miriam Leuchtermiriam.leuchter@rptu.de
Modul 6 & Modul 14, 19Dr. Oliver Weyrauchweyrauch.oliver@rptu.de
Modul 11 & Modul 16Prof. Dr. Karin Finsterbuschkarin.finsterbusch@rptu.de
Modul 12 & Modul 17Prof. Dr. Matthias Bahr matthias.bahr@rptu.de
Modul 13 & Modul 18Prof. Dr. Tina Stolttina.stolt@rptu.de
Modul 15 & Modul 20Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießingj.giessing@rptu.de

 

Fachschaftsvertretung 

 

Die Fachschaftsvertretung Grundschulpädagogik erreichen Sie unter folgender Mailadresse: 

fs-grupaed@rptu.de

Weitere Infos

 

Für die Module 1, 2, 5 , 7 und 10 stehen wichtige Infos zur Lehre und den Prüfungen auf der Website des Arbeitsbereichs Grundschulpädagogik.