Basisfach: Betriebspädagogik / Personalentwicklung

Das Fach “Betriebspädagogik / Personalentwicklung” kann als eines der Basisfächer im Zwei-Fach-Bachelor-Studium gewählt werden. Es kann nicht zusammen mit dem Wahlfach “Betriebspädagogik / Personalentwicklung” belegt werden. 

 

Aufbau des Studiums 

 

Im Basisfach “Betriebspädagogik / Personalentwicklung” erwerben Sie innerhalb der Module 60 Leistungspunkte (60 LP). 

 

Das Studium umfasst folgende Module: 

Modul 1: Grundlagen und Theorien der Betriebspädagogik / Personalentwicklung (11 LP)

Modul 2: Aufgabenbereiche und institutionelle Bedingungen  der Betriebspädagogik / Personalentwicklung (11 LP)

Modul 3: Instrumente der Personal- und Bildungsarbeit (11 LP)

Modul 4: Didaktik und Forschung (12 LP)

Modul 5: Freie Studienleistungen (7 LP)

Modul 6: Praktikum im Handlungsfeld (8 LP)

 

Ausführliche Informationen zum Studienverlauf, den Veranstaltungen der Module sowie der Studienleistungen (= aktive Zusatzleistungen), die zu erbringen sind, finden Sie im Modulhandbuch. 

 

Bachelorarbeit 

 

Die Bachelorarbeit wird in einem der beiden Basisfächer angefertigt und kann somit auch im Basisfach “Betriebspädagogik / Personalentwicklung” geschrieben werden. 

Es sind auch fachübergreifende (interdisziplinäre) Arbeiten möglich. Die fachliche Ausrichtung des Basisfachs (naturwissenschaftlich oder geistes- sozialwissenschaftlich) in dem die Bachelorarbeit geschrieben wird, entscheidet darüber, ob der Abschluss die Bezeichnung Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Arts (B.A.) trägt.

Fachberatung 

 

Bei Fragen zum Fach “Betriebspädagogik / Personalentwicklung” können Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr. Jendrik Petersen (jendrik.petersen@rptu.de) wenden.

 

Bei allgemeinen Fragen zum Zwei-Fach-Bachelor-Studium wenden Sie sich bitte an Julius Reiff (julius.reiff@rptu.de). 

Fachschaftsvertretung

 

Die Fachschaftsvertretung Betriebspädagogik erreichen Sie unter folgender Mailadresse: fs-betriebspaedagogik@rptu.de

Weitere Infos

 

Informationen zu Lehre und Prüfungen im Fach “Betriebspädagogik / Personalentwicklung” finden Sie auch auf der Website des Instituts für Betriebspädagogik und Personalentwicklung.

 

Weitere Informationen zum Zwei-Fach-Bachelor-Studium finden Sie auf der Website des KSB.