Dr. Alexandra Merkert

Anschrift

Bürgerstr. 23
Gebäude: BS
Raum: 175
Etage: 3. OG
76829 Landau

Kontakt

Uhr

Tel.: +49 6341 280 32536

E-Mail: alexandra.merkert@rptu.de

Sprechzeiten (Vorlesungszeit)

mittwochs und auf Anfrage per E-Mail
12:00 - 13:00 Uhr
Zusatzinformationen:
In der vorlesungsfreien Zeit finden Sprechstunden nur nach Vereinbarung per E-Mail statt.


Laufende Projekte

  • BisKo
  • BiB
  •     Regain Potential
  •     PROXI-S

Persönliches

Monographien und Herausgeberbände

  • Böttcher, K. & Merkert A. (Hrsg., in Druck). Kommunikation und Beratung digital. Ansätze und Entwicklungen im Bildungs- und Arbeitskontext (Managementkonzepte). Baden-Baden: Nomos.

  • Merkert, A. (2022). Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule. Konzeption eines Testinstruments (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie). Münster: Waxmann.

  • Wildemann, A. & Merkert, A. (2020). Sprachdiagnose, Sprachförderung und Sprachbildung in der Grundschule: Grundlagen, Methoden und Praxis. Seelze: Klett Kallmeyer.

  • Heider-Lang, J. & Merkert, A. (Hrsg.) (2019). Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen? (Managementkonzepte). Augsburg, München: Rainer Hampp.

Zeitschriftenartikel und Sammelbandbeiträge

  • Merkert, A. & Lenske, G. (in Druck). Parent Teacher Talk goes digital? – ein Blick auf Gesprächsformate im schulischen Kontext. In K. Böttcher & A. Merkert (Hrsg), Kommunikation und Beratung digital. Ansätze und Entwicklungen im Bildungs- und Arbeitskontext (Managementkonzepte). Baden-Baden: Nomos.

  • Böttcher, K. & Merkert, A. (in Druck). Digitale Kommunikation und Beratung: Chancen und Herausforderungen in der vernetzten Welt. In K. Böttcher & A. Merkert (Hrsg), Kommunikation und Beratung digital. Ansätze und Entwicklungen im Bildungs- und Arbeitskontext (Managementkonzepte). Baden-Baden: Nomos.

  • Merkert, A. & Lenske, G. (2024). Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht. Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen. In Michalak, M. & Bien-Miller, L. (Hrsg.), Aufgabenstellungen für sprachlich heterogene Gruppen. Wiesbaden: Springer VS.

  • Merkert, A., Leiss, D. & Lenske, G. (2023). Sprache als Vermittler zwischen sozioökonomischem Status und mathematischer Kompetenz am Ende der Grundschulzeit. Zeitschrift für Bildungsforschung, 13(3). doi.org/10.1007/s35834-023-00403-8

  • Merkert, A., Lohse-Bossenz, H., Neuber, K. & Lenske, G. (2023). Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 26(5). doi.org/10.1007/s11618-023-01178-4

  • Merkert, A. & Götz, K. (2023). Humor und wirksame Führung. In H. Stahl, E. Linden, H. H. Hinterhuber & A. M. Pircher-Friedrich (Hrsg.), Servant Leadership. Prinzipien dienender Führung in Unternehmen (Fokus Management und Führung, Bd. 3, S. 119-128). Erich Schmidt Verlag.

  • Merkert, A. & Lenske, G. (2023). Validierung eines diagnostischen Instruments zur Erfassung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in Mathematik für die dritte und vierte Klassenstufe. Diagnostica, 69(4). 194–206. doi.org/10.1026/0012-1924/a000315

  • Merkert, A. & Bien-Miller, L. (2022). Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz. Grundschule Deutsch, 75, 13-15.

  • Lenske, G., Merkert, A. & Strasser, J. (2022). Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (Themenheft: Beratung und Supervision in der Bildung von Lehrer*innen), 4(3), 107-121.

  • Merkert, A. & Lenske, G. (2022). Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule –  Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern. Leseforum (Ausgabe: „Schreiben und Denken, Schreiben und Lernen“), (2), 1-14.

  • Merkert, A. (2021). Texte evaluieren und für Sprache sensibilisieren. Grundschule Deutsch, 71, 38-40.

  • Rank, A., Deml, I., Lenske, G., Merkert, A., Binder, K., Schulte, M., Schilcher, A., Wildemann, A., Bien-Miller, L. & Krauss, S. (2021). Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik. In S. Gentrup, S. Henschel, K. Schotte, L. Beck, & P. Stanat (Hrsg.), Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte (S. 105-124). Stuttgart: Kohlhammer.

  • Wildemann, A. & Merkert, A. (2020). Feedback geben und verstehen in einem sprachsensiblen Fachunterricht. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 2020 (1), 25-31.

  • Merkert, A., Krzyzek, S. & Wildemann, A. (2019). Mit Textprozeduren am (Fach-)Wortschatz arbeiten – sprachliche Mittel in Sachtexten sammeln, entwickeln und anwenden. In K. Kuhs & S. Merten (Hrsg.), Arbeiten am Wortschatz. Schreiben (S. 223-234). Trier: WVT.

  • Heider-Lang, J. & Merkert, A. (2019). Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang. In J. Heider-Lang & A. Merkert (Hrsg.), Digitale Transformation der Bildungslandschaft - den analogen Stecker ziehen? (Managementkonzepte, S. 8-23) Augsburg, München: Rainer Hampp.

  • Merkert, A. & Wildemann, A. (2019). Diagnose sprachlicher Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule – Entwicklung und Pilotierung eines diagnostischen Instruments. In B. Ahrenholz, S. Jeuk, B. Lütke, J. Paetsch & H. Roll (Hrsg.), Fachunterricht, Sprachbildung und Sprachkompetenzen. Berlin: de Gruyter Mouton.

  • Schulte, M., Merkert, A., Schilcher, A., Bien-Miller, L., Lenske, G., Wildemann, A., Binder, K., Rank, A. & Deml, I. (2019). FaWi-S: Testinstrument zur Erfassung des sprachförderlichen Wissens von Grundschullehrkräften. In K. Mackowiak, C. Beckerle, S. Gentrup & C. Titz (Hrsg.), Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-) sprachlicher Bildung (Online Anhang). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

  • Deml, I., Binder, K., Schulte, M., Merkert, A., Bien-Miller, L., Wildemann, A., Schilcher, A., Krauss, S., Lenske, G. & Rank, A. (2018). Eva-Prim - Evaluation im Primarbereich: Sprachförderung in alltäglichen und fachlichen Kontexten im Rahmen der Bund-Länder-Initiative BiSS. In: Projektatlas Evaluation - Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten. 32-34.

  • Merkert, A. SAMT (2017). SAMT: Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern. In U. Kortenkamp & A. Kuzle (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. 653-656). Münster: WTM.

  • Merkert, A. (2017). Kinder zukunftsfähig machen. Jubiläumsbroschüre der Ott-Göbel-Jugendstiftung, 50-51.

  • Merkert, A. (2017). Mathematik als Fremdsprache? Lernen im sprachsensiblen Mathematikunterricht. Grundschule Deutsch, 54, 26-29.

Unterrichtsmaterial:

  • Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, B., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S. (2023). Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht. Materialien zum Üben. Hannover: Friedrich.

  • Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, B., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S. (2022). Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Deutsch. Materialien zum Üben. Hannover: Friedrich.

  • Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, B., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S. (2022). Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik. Materialien zum Üben. Hannover: Friedrich.

  • Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, B., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S. (2022). Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauschatz. Materialien zum Üben. Hannover: Friedrich.

  • Lenske, G. & Merkert, A. (angenommen). "Risikoschüler:innen" im Bildungssystem – Ergebnisse aus dem Projekt Regain Potential. Poster auf der 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Potsdam, März 2024.

  • Lenske, G., Merkert, A., Lohse-Bossenz, H. & Seethaler, E. (angenommen). Der Selbstbezug innerhalb von Reflexionen im pädagogischen Kontext. Vortrag auf der 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Potsdam, März 2024.

  • Roeßler, A., Merkert, A., Lenske, G. & Leiß, D. (angenommen). Der Ton macht die Musik!? – Bedeutsamkeit der Prosodie im Mathematikunterricht der Grundschule. Beitrag im Rahmen des Symposiums zum Einfluss von Kohärenzbildungshilfen auf das fachliche Verständnis und motivational-emotionale Merkmale von Lernenden. Vortrag auf der 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Potsdam, März 2024.

  • Ackel-Eisnach, K., Wagner, I., Merkert, A., Weyrauch, I. & Strasser, J. (angenommen). Wahrnehmung schulischer Elterngespräche – Eine Untersuchung visueller Aufmerksamkeitsprozesse bei Expert:innen und Noviz:innen mittels Eye-Tracking. Vortrag auf der 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Potsdam, März 2024.

  • Strasser, J. & Merkert, A. (2023). Fostering teachers’ perspective-taking skills in virtual learning environments. 10th PDRnet Research Symposium. Gothenburg, Sweden, March 2023.

  • Strasser, J., Merkert, A. & Lenske, G. (2022). Elterngespräche und beratungsbezogenes Wissen von Lehramtsstudierenden. Beitrag im Rahmen des Symposiums Lehrpersonen als Berater*innen im schulischen Kontext, digitaler Vortrag auf der 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Bamberg, März 2022.

  • Merkert, A., Wildemann, A. & Lenske, G. (2021). Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik und ihre Zusammenhänge mit sprachlichen und mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten – Ein Blick auf Schülerinnen und Schüler im dritten Schuljahr. Beitrag im Rahmen des Symposiums Sprachliche Einflüsse auf das Rechnenlernen vom Vorschulalter bis zum Ende der Sekundarstufe I auf der digiGEBF21 bei der Thementagung Fachunterricht = Sprachunterricht?, digitaler Vortrag, November 2021.

  • Lenske, G., Merkert, A. & Strasser, J. (2021). Wahrnehmung und Bewertung von Elternge-sprächen durch Lehramtsstudierende im Bachelor. Beitrag im Rahmen des Symposiums Erwerb beratungsrelevanter Kompetenzen in der professionellen Entwicklung von Lehrkräften auf der Tagung „Beratung und Supervision in der Bildung von Lehrer*innen“ der Universität Bielefeld, digitaler Vortrag, Juni 2021.

  • Göhringer, J., Merkert, A. & Strasser, J. (2020). Interpersonal emotion regulation in parents-teacher talks: A professional challenge. Vortrag auf der EARLI SIG14 Konferenz 2020 in Barcelona (Beitrag angenommen, Veranstaltung aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt).

  • Butz, C, Strasser, J., Merkert, A. & Lenske, G. (2020). Elterngespräche aus der Sicht von Studierenden. Vortrag auf der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung(GEBF) in Potsdam (Beitrag angenommen, Veranstaltung aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt).

  • Merkert, A. & Strasser, J (2019). Themen und Herausforderungen von Elterngesprächen im Wandel – Ergebnisse einer Interviewstudie. Vortrag auf der 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE (AEPF/KBBB) in Münster, September 2019.

  • Merkert, A., Wildemann, A. & Lenske, G. (2019). Messung sprachlicher Ausdrucksfähigkeit in Mathematik mit SAMT – Zusammenhänge zwischen mathematischen und sprachlichen Kompetenzen. Beitrag im Rahmen des Symposiums Sprache im Fach auf der Tagung der Fachgruppen für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (PAEPSY, DGPs) in Leipzig, September 2019.

  • Ackel-Eisnach, K., Behr, F., Göhringer, J., Merkert, A., Mitchell, J., Strasser, J., Weyrauch, I. (2019). Angehende Lehrkräfte auf Gespräche mit Eltern vorbereiten: der Einsatz videographierter Fälle. Poster auf der Tagung „Kommunikation im Lehramt – Methodenvielfalt und Konzepte“ in Leipzig, März 2019.

  • Merkert, A., Wildemann, A. & Lenske, G. (2019). Konzeption und Validierung eines diagnostischen Instrumentszur Messung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – SAMT. Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Köln, Februar 2019.

  • Merkert, A., Wildemann, A. & Lenske, G. (2018). Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – Konzeption eines diagnostischen Instruments zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern – SAMT. Vortrag auf der 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel, Februar 2018.

  • Merkert, A., Wildemann, A. & Lenske, G. (2017). Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – Konzeption eines diagnostischen Instruments für den Primarbereich (SAMT). Vortrag auf der 26. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe „Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer“ der DGfE in Landau, September 2017.

  • Bien-Miller, L. & Merkert, A. (2017). „ForschMit!“ – ein Konzept zur Realisierung forschungsnahen Lernens im Lehramtsstudium an der Universität Koblenz-Landau. Vortrag auf der Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der WWU Münster, September 2017.

  • Merkert, A., Wildemann, A. & Lenske, G. (2017). Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – Konzeption eines diagnostischen Instruments für den Primarbereich (SAMT). Vortrag auf dem DocNet DaF/DaZ in Strobl (Österreich), Juni 2017.

  • Merkert, A., Wildemann, A. & Lenske, G. (2017). SAMT: Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern. Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) in Potsdam, Februar 2017.

  • Merkert, A. & Wildemann, A. (2016). SAMT: Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern. Vortrag auf der internationalen Tagung „Sprache im Fachunterricht“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, November 2016.

  • Merkert, A. & Wildemann, A. (2016). SAMT: Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern. Posterpräsentation auf dem „II. Symposium der empirischen Bildungsforschung“ der TU Dortmund, Juni, 2016.

Seit Dezember 2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Institut für Bildungswissenschaft (Professur für Grundschulpädagogik) an der Leuphana-Universität Lüneburg 

Seit November 2020

Senatsausschussmitglied für Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre sowie Evaluierungsbeauftragte des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau, seit 2023 Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Seit Juli 2018:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Professionalisierung und Organisationsentwicklung an der Universität Koblenz-Landau, seit 2023 Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

November 2020 - Dezember 2021:

Koordinatorin im Profilbildungsprojekt "Forschung zu Bildung in der Transformation" (ForBilT) an der Universität Koblenz-Landau

November 2015  Juli 2018:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF geförderten Forschungsprojekt "Eva-Prim: Evaluation im Primarbereich- Sprachförderung in alltäglichen und fachlichen Kontexten" (BiSS-Initiative) an der Universität Koblenz-Landau

  • Diagnostik und Sprachförderung

  • Beratung und Kommunikation

  • Digitalisierung im Bildungskontext

  • Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)

  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Sektion 4: Empirische Bildungsforschung 
    Sektion 5: Schulpädagogik

  • Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)

  • Gutachterinnentätigkeit für die Zeitschrift für Erziehungswissenschaft  sowie die Empirische Pädagogik

  • Mit-Herausgeberin der Reihe Managementkonzepte (Nomos-Verlag, Baden-Baden)

  • BiW 1.3: Einführung in die Grundlagen erziehungswissenschaftlichen Arbeitens - Methoden, Techniken und Theorien

  • BiW 2.3: Analyse und Entwicklung von Lehr- und Lernprozessen: Planung und Gestaltung von Unterricht

  • BiW 2.3: Analyse und Entwicklung von Lehr- und Lernprozessen: Kommunikation und Beratung