Erziehung und Bildung in der Kindheit im Master
Der Teilstudiengang Erziehung und Bildung in der Kindheit im Master bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit den theoretischen und praktischen Grundlagen der Bildung und Erziehung von Kindern von 0 bis 10 Jahren.
Studierende befassen sich dabei wissenschaftlich vertieft und forschungsorientiert mit Fragen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, der Bildung und Beratung von Familien und ihren jeweiligen Institutionen. Theorie, Praxis und Forschung werden eng miteinander verknüpft.
Erziehung und Bildung in der Kindheit können Sie am Campus Landau der RPTU in drei Varianten studieren:
• als Teilstudiengang im MA-Erziehungswissenschaft
• als Wahlpflichtfach im MA-Erziehungswissenschaft sowie anderer Studiengänge
Weitere Informationen zu den einzelnen Varianten erhalten Sie auf den Seiten der RPTU unter Studium.
Lehrveranstaltungen
im SoSe 2025
5264 Forschungskolloquium für Abschlussarbeiten (fakultativ)
5267 Seminar Übergänge in der frühen Kindheit
5268 Seminar Diagnostik
5269 Seminar Lehrforschungsprojekt
5270 Seminar Forschung und Evaluation
5271 Blockseminar Bildungs- und Sozialmanagement
6671 Seminar Lernumgebungen mit dem Bluebot für die Kita gestalten
Nichtpsychologisches Wahlpflichtfach
Dokumente für das Studium
- Reader zum Erstellen schriftlicher StudienleistungenDownload 365 KB
- Hinweise zu Referaten und PräsentationenDownload 219 KB
- Hinweise zum PortfolioDownload 124 KB
- Leitfaden zum Praktikum und zum PraktikumsberichtDownload 167 KB
- PraktikumsanschreibenDownload 156 KB
- Praktikumsnachweis MasterDownload 212 KB
- Erklärung zum DatenschutzDownload 145 KB
- Eidesstattliche ErklärungDownload 147 KB