Melanie Nielbock, M.A.

Berufserfahrung – universitär

seit 06/2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RPTU Kaiserslautern-Landau, am Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Arbeitsbereich Bildung und Erziehung in der Kindheit

05/2023 – 03/2024

Studentische Mitarbeiterin im Kooperationsprojekt „ProGanz“ – Gemeinsame Professionalisierung in der Pädagog:innenausbildung für die inklusive Ganztagsgrundschule (SenBJF) am Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie an der Freien Universität zu Berlin

Berufserfahrung – außeruniversitär

10/2021 – 05/2023

Studentische Mitarbeiterin in den Brandenburger Landesprogrammen „Kiez-Kita – Bildungschancen eröffnen“ und „Sorbisch-Wendisch“ sowie projektübergreifende Arbeit in den Projekten „KiQuTG“ und „KiTaG-Kindertagesfördergesetz“ am Arbeitsbereich Forschung der pädquis Stiftung in Berlin

04/2015 – 09/2021

Gruppenerzieherin, Mentorin „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ (LggK) sowie
Springkraft in einer Kindertagesstätte mit dem Schwerpunkt Psychomotorik in Berlin

01/2014 – 02/2015

Gruppenerzieherin als Schwangerschaftsvertretung in einer Elterninitiativkindertagesstätte sowie
Anleiterin einer Auszubildenden in Berlin

08/2012 – 12/2013

Bezugserzieherin in der offenen Arbeit einer Kindertagesstätte in Berlin

Ausbildung und Studium

10/2021 – 05/2024

Master of Arts, Bildungswissenschaft
Freie Universität zu Berlin
Studienschwerpunkt: Frühkindliche Bildung

10/2017 – 08/2021

Bachelor of Arts, Bildungs- und Erziehungswissenschaft
Freie Universität zu Berlin
Studienschwerpunkt: Frühkindliche Bildung und Erziehung

2009 – 2012

Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin
Ruth-Cohn-Fachschule Berlin
Schwerpunkt Psychomotorik

  • Professionsforschung in der frühkindlichen Bildung
  • Frühe MINT-Bildung
  • Qualitative Forschungsmethoden der empirischen Sozialforschung
  • “Alltag entdecken”-Kooperationsprojekt mit der Universität Leipzig 

Kontakt

Anschrift

August-Croissant-Straße 5
Raum: 115, Etage: 1. OG
76829 Landau in der Pfalz

Sprechstunde

Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.