Professorin Dr. Ellen Kollender

Ich habe die RPTU Kaiserslautern-Landau verlassen und bin nun an der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigt. Sie können mich unter folgender E-Mailadresse erreichen: ellen.kollender@leuphana.de


Zur Person

  • Bildungsprozesse und Schulentwicklung im Kontext von Flucht/Migration und sozialstaatlichem Wandel
  • ​​Rassismus, Klassismus und intersektionale Diskriminierung im Schulsystem
  • Machtkritische Perspektiven auf das Verhältnis von Eltern,  Selbsorganisationen und Schule in der Migrationsgesellschaft
  • Verhandlungen von Bildungsgerechtigkeit in der Türkei und im EU-Grenzregime
  • Transnationale Perspektiven auf diskriminierungskritische Professionalität ("Engaged Pedagogy Across Borders")
  • Diskurs-, Gouvernementalitäts- und Subjektivierungstheorien 
  • Methoden der qualitativen Sozialforschung

s. auch laufende Forschungsprojekte

BUCHPUBLIKATIONEN, HERAUSGEBER_INNENSCHAFTEN & SPECIAL ISSUES

Kollender, Ellen/Kourabas, Veronika/Uhlendorf, Niels (2022): Ökonomisierungsprozesse im Diskursfeld Flucht/Migration und Bildung: Ein- und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung. Themenschwerpunkt der Zeitschrift für Diversitäts- und Managementforschung 7(2). Opladen & Farmington Hills: Budrich.

Kollender, Ellen (2020): Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft. Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit. Bielefeld: transcript.

Gomolla, Mechtild/Kollender, Ellen/Riegel, Christine/Scharathow, Wiebke (2019): Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration – Erfordernisse, Spannungen und Widersprüche. Themenschwerpunkt der Zeitschrift für Diversitäts- und Managementforschung 4(1+2). Opladen & Farmington Hills: Budrich.

Gomolla, Mechtild/Kollender, Ellen/Menk, Marlene (2018): Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland – Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. Weinheim: Beltz-Juventa.

Gomolla, Mechtild/Joskowski, Anna/Kollender, Ellen/Menz, Margarete/Ofner, Ulrike/Rose, Nadine/Sylvester, Ina/Timm, Susanne/Weller, Elisabeth/Weuster, Nora (2015): Bildung, Pluralität und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Migrationsgesellschaft. Teil II. Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft. Heft 14. Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität.

Gomolla, Mechtild/Kollender, Ellen/Menz, Margarete/Ofner, Ulrike/Rose, Nadine/Sylvester, Ina/Timm, Susanne (2012): Bildung, Pluralität und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Einwanderungsgesellschaft. Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft. Heft 13. Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität.

ZEITSCHRIFTENARTIKEL (double blind peer-review)

Kollender, Ellen/Schwendowius, Dorothee (eingereicht): Aktuelle Fluchtmigrationen als Anlass für diskriminierungskritische Transformationen von Schule? Empirische Analysen und methodologische Reflexionen.

Kollender, Ellen (2023): (Selbst-)Bildungsprozesse von und in ‚Migrantenorganisationen‘. Ambivalente Kooperations- und Anerkennungsbedingungen im Kontext von Schule. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE). 27(4). 

Kollender, Ellen (2022): Zwischen Dekonstruktion und Reproduktion diskriminierender Schulkulturen: Kooperationen von Schulen und zivilgesellschaftlichen Bildungsinitiativen im Kontext von Flucht. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 7(2). S. 180–193. 

Gomolla, Mechtild/Kollender, Ellen (2022): Reconfiguring the relationship between ‚immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany. In: British Journal of Sociology of Education 43(5). S. 718–736.

Kollender, Ellen (2022): „Es ist eher so, dass wir miteinander konkurrieren“: Außerschulische Bildungsprojekte für ‚Geflüchtete‘ im Kontext von ‚EU-Türkei-Deal‘ und New Educational Governance. In: Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung 1(1). S. 25–41. 

Kollender, Ellen (2021): ‚Then you just have to perform better’: Parents’ strategies for countering racial othering in the context of neoliberal educational reforms in Germany. In: Race Ethnicity and Education. Online first: 26/10/2021.

Kollender, Ellen/Kourabas, Veronika (2020): Zwischen Ein- und Ausschluss der ‚Anderen‘. (Dis-)Kontinuitäten rassistischer und ökonomistischer Argumentationen im Diskurs um Migration von der ‚Gastarbeit‘ bis heute. In: Schriftenreihe Wissen schafft Demokratie 7. S. 86–99.

Gomolla, Mechtild/Kollender, Ellen (2019): Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD. In: Zeitschrift für Diversitäts- und Managementforschung 4(1+2). S. 28-41.

Kollender, Ellen (2016) „Die sind nicht unbedingt auf Schule orientiert“ – Formationen eines ‚racial neoliberalism’ an innerstädtischen Schulen Berlins. In: movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung 2(1). 

BEITRÄGE IN HANDBÜCHERN & SAMMELBÄNDERN (editorial peer review)

Kollender/Ellen (i.E.): Diskriminierungskritische Schulentwicklung durch Kooperationen mit migrationsgesellschaftlichen Akteur:innen? Konzeptionelle Überlegungen im Anschluss an Strategien des Community Organizing.In: Bräu, Karin/Budde, Jürgen/Hummrich, Merle/Klenk, Florian Cristóbal (Hrsg.): Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.

Kollender, Ellen/Delahaye, Nil/Gooßes, Birte/Sönmez, Beril (i.E.): Engaged Pedagogy across Borders. A written conversation on transnational educational approaches to addressing trajectories of discrimination against refugee children in Germany and Turkey. In: Röhner, Charlotte/Schwittek, Jessica/Antoanneta, Potsi (Hrsg.): Transmigration und Place-Making geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.

Kollender, Ellen (i.E.): (De-)Thematisierungsweisen von Bildungsausschlüssen an der Grenze zur EU. Oder: Zum Schweigen über Rassismus im europäischen Grenzregime. Fritzsche, Bettina/Güler, Frederike/Khakpour, Natascha/Riegel, Christine/Scheffold, Miriam/Warkentin, Stephanie (Hrsg.): Bildung im Kontext von Flucht*Migration: Subjektbezogene und machtkritische Perspektiven. Bielefeld: transcript.

Kollender, Ellen/Steinbach, Anja (i.E.): Intersektionalität. In: Diehm/Isabell, Hummrich/Merle,
Meseth/Wolfgang, Putjata/Galina (Hrsg.): Handbuch Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung. Springer.

Çelik, Çetin/Gomolla, Mechtild/Kantzara, Vasiliki/Kollender, Ellen/Loos, Martina (2023): Demarcating New Borders: Transnational Migration and New Educational Governance. Empirical Explorations in Greece, Turkey and Germany. In: Heinemann, Alisha/Karakaşoğlu, Yasemin/Linnemann, Tobias/Rose, Nadine/Sturm, Tanja: Ent|grenz|ungen: Beiträge zum 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. S. 65-75. 

Kollender, Ellen (2023): Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft. Eine rassismuskritische Perspektive. In: Georgi, Viola B./Karakaşoğlu, Yasemin (Hrsg.): Allgemeinbildende Schulen in der Migrationsgesellschaft. Diversitätssensible Ansätze und Perspektiven. Reihe: Migration-Diversity-Bildung. Stuttgart: Kohlhammer. S. 98-113.

Kollender, Ellen (2022): Geflüchtete Kinder und Jugendliche in EU-Grenzräumen: Verhandlungen um diskriminierungsfreie Bildung im Kontext neoliberaler Governance. In: Kollender, Ellen/Kourabas, Veronika/Uhlendorf, Niels (Hrsg.): Ökonomisierungsprozesse im Diskursfeld Flucht/Migration und Bildung: Ein- und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung. Themenschwerpunkt der Zeitschrift für Diversitäts- und Managementforschung 7(2). Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.

Kollender, Ellen (2022): Intersektionen von Rassismus und Klassismus in der Schule. In: IDA, Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismus e.V. (Hrsg.): Klassismus und Rassismus – Dimensionen einer vielschichtigen Intersektion. 

Zweitveröffentlicht auf ufuq.de (02/2023)

Kollender, Ellen (2022): Schule – (k)ein Ort für Rassismuskritik? Reflexionen im Anschluss an Hanau. In: Weber, Angela/Eberhard, Lilli/Roord, Lena (Hrsg.): Now! Die Welt gemeinsam gestalten. Bildung neu denken. Das Morgenmachen-Lesebuch. Bielefeld: transcript. S. 155–167.

Kollender, Ellen (2022): „Und das nenn‘ ich Nehmermentalität.“ Rassistische Adressierungen von Eltern in der Schule im Kontext des sozialstaatlichen Aktivierungsdiskurses. In: Akbaba, Yaliz/Bello, Bettina/Fereidooni, Karim (Hrsg.): Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse. Wiesbaden: Springer VS. S. 167–190.

Kollender, Ellen (2021): „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund.“ Subjektivationsprozesse von Eltern vor dem Hintergrund neoliberaler Bildungsreformen. In: Chamakalayil, Lalitha/Ivanova-Chessex, Oxana/Leutwyler, Bruno/Scharathow, Wiebke (Hrsg.): Eltern und pädagogische Institutionen: Macht- und ungleichheitskritische Perspektiven. Weinheim: Beltz-Juventa. S. 72–90. 

Kollender, Ellen (2021): „Wer durchfällt, versaut mir die Abi-Noten nicht.“ Warum Ökonomisierung Selektion verschärft. In: LUXEMBURG. Gesellschaftsanalyse und Linke Praxis. 2/2021. S. 34–41.

Kollender, Ellen (2020): „Und da sind ganz viele Ängste in der Schule.“ Die Konstruktion von Risikofamilien im Zuge aktueller Versicherheitlichungen in der Migrationsgesellschaft. In: Machold, Claudia/Messerschmidt, Astrid/Hornberg, Sabine (Hrsg.): Jenseits des Nationalen? Erziehungswissenschaftliche Perspektiven. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. S. 51–68.

Gomolla, Mechtild/Kollender, Ellen/Riegel, Christine/Scharathow, Wiebke (2019): Editorial zum Thementeil Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration. In: Zeitschrift für Diversitäts- und Managementforschung 1+2/2019. Opladen & Farmington Hills: Budrich. S. 5-13. 

Kollender, Ellen/Hunger, Uwe (2018): Einwanderungs- und Integrationspolitik in ihren Auswirkungen auf Bildung und Erziehung. In: Gogolin, Ingrid/Georgi, Viola/Krüger-Potratz, Marianne/Lengyel, Drorit/Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbronn: Klinkhardt. 2018. S. 261-267. 

Gomolla, Mechtild/Kollender, Ellen/Menk, Marlene (2018): Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. In: Dies. (Hrsg.): Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. Weinheim: Beltz-Juventa. S. 9-26. 

Gomolla, Mechtild/Kollender, Ellen/Menk, Marlene (2018): „Wir wünschen uns, dass Ihr auch in Zukunft Widerstand leistet.“ Ein Gespräch mit den MusikerInnen und AktivistInnen Esther Bejarano und Kutlu Yurtseven. In: Dies. (Hrsg.): Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. Weinheim: Beltz-Juventa. S. 269-289. 

Kollender, Ellen/Grote, Janne (2016): „Das wird man doch wohl noch sagen dürfen“ – Zusammenhänge von Sprache und Rassismus. In: Detzner/Milena, Drücker/Ansgar, Seng/Sebastian (Hrsg.): Rassismuskritik. Versuch einer Bilanz über Fehlschläge, Weiterentwicklungen, Erfolge und Hoffnungen. Düsseldorf: IDA – Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismus e.V.. S. 92-96.

Kollender, Ellen/Grote, Janne (2015): „Die Flüchtlinge“, „die Rassisten“ und „Wir“ – zu den Ambivalenzen im aktuellen Flüchtlingsdiskurs. In: Bogerts, Lisa/Schmetz, Martin (Hrsg.): Wie unsere Zukunft entsteht. Kritische Perspektiven zu Flucht und Migration nach Europa. Frankfurt am Main. S. 21-32.

Gomolla, Mechtild/Joskowski, Anna/Kollender, Ellen/Menz, Margarete/Ofner, Ulrike/Rose, Nadine/Sylvester, Ina/Timm, Susanne/Weller, Elisabeth/Weuster, Nora (2015): Einleitung: Bildung, Pluralität und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Migrationsgesellschaft. In: Ders. Teil II. Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft. Heft 14. Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität. S. 4-8.

Gomolla, Mechtild/Kollender, Ellen/Rose, Nadine (2011): Die Bedeutung der Elternarbeit in der Migrationsgesellschaft am Übergang Schule-Beruf. In: Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (Hrsg.): Erfolgreiche Elternarbeit in der Migrationsgesellschaft am Übergang Schule-Beruf. Themenheft 2/2011. S. 3-15.

Kollender, Ellen/Walter, Jana Katharina (2007): „Eine solide und kreative europäische Identität bildet sich nicht durch Abgrenzung“. Gespräch mit Gesine Schwan. In: 360° – wissenschaftliches Journal für Politik und Gesellschaft. 02/2007. Münster. S. 96-109.

Grote, Janne/Kollender, Ellen (2007): Migration – Entfesselung neuer Kräfte! In: 360°– wissenschaftliches Journal für Politik und Gesellschaft. 01/2007. Münster. S. 5-8.

POLICY PAPER & ONLINE-VERÖFFENTLICHUNGEN

Kollender, Ellen (2021): Between Fostering and Outsourcing of Educational Justice: The EU-Turkey Statement and its Impacts on the Education of ‘Refugee Children and Youth’ in Turkey. IPC-Mercator Policy Brief. Link

Kollender, Ellen/Krzeminska, Joanna (2020): Exploring Intersectionality, Building Solidarity Across EU-Turkey Borders: Inclusive Education in Times of Forced Migration and COVID-19. Video-Dokumentation der internationalen digitalen Konferenz am Istanbul Policy Center (11.-12. November 2020). Link

Kollender, Ellen (2020): Education for All – or Only for Some? COVID-19 and Discrimination Against „Refugee Children” in the German Education System. In: FluchtforschungsBlog, Netzwerk Fluchtforschung. Series: The Consequences of COVID-19 for Forced Migration and Refugees 30.07.2020. Link

Kollender, Ellen (2020): Bildung für alle – oder nur für einige? COVID-19 und Diskriminierung von „geflüchteten Kindern“ im deutschen Bildungssystem. In: FluchtforschungsBlog, Netzwerk Fluchtforschung. Reihe: Die Folgen von COVID-19 für Flucht und Geflüchtete. 30.07.2020. Link

Kollender, Ellen/Nimer, Maissam (2020): Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective. IPC-Mercator Policy Brief. July 2020. Link

Kollender, Ellen (2015): Wenn die Vereinten Nationen von Rassismus sprechen – und Deutschland nicht. In: Bundeszentrale für politische Bildung. Link

2013–2015: Veröffentlichung diverser Artikel und Interviews zu aktuellen Entwicklungen und Diskussionen rund um die Themen Flucht/Migration, Asylpolitik sowie Rassismus in Deutschland und Europa für den „Newsletter Migration und Bevölkerung“, herausgegeben vom „Netzwerk Migration in Europa e.V.“ für die Bundeszentrale für politische Bildung. 

REZENSIONEN & TAGUNGSBERICHTE

Barasi, Dennis/Doğmuş, Aysun/Halimi, Rabea/Jording, Judith/Kollender, Ellen/Seifert, Anja/Steinbach, Anja/Terhart, Henrike/Uçan, Yasemin: Tagungsbericht: Rassismuskritik in Schule und Erziehungswissenschaft. Was war? Was ist? Was muss noch kommen? Zeit für eine Bilanz! Digitale Tagung. 08. 12.2022. Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik, Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM), 2-2023, S. 229-231.

Gomolla, Mechtild/Doğmuş, Aysun/Kollender, Ellen/Rosen, Lisa M./Dötsch, Alina/Riesenbeck, Jan-Philipp (2022): Rassismus und Rechtsextremismus in der institutionellen Mitte der Gesellschaft. In: ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management. 1-2022. S. 117-119.

Kollender, Ellen (2019): Uhlendorf, Niels: Optimierungsdruck im Kontext von Migration. Eine diskurs- und biographieanalytische Untersuchung von Subjektivationsprozessen. Wiesbaden: Springer VS. 2018. In: Erziehungswissenschaftliche Revue – EWR 18/2019 (3).

Kollender, Ellen (2017): Böhmer, Anselm: Bildung als Integrationstechnologie? Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten. Bielefeld: transcript. 2016. In: Erziehungswissenschaftliche Revue – EWR 16/2017 (1). 

Kollender, Ellen (2009): Harald Schumann/Christiane Grefe. Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – Die Zukunft der Globalisierung. Köln (Kiepenheuer & Witsch). In: Sicherheit und Frieden 4/2009. Hamburg. S. 284f. 

Kollender, Ellen/Schwickert, Dominic (2007): „Zu Ende geführt?“ Eine Rezension zu Michael Philipps Buch 'Persönlich habe ich mir nichts vorzuwerfen'“. In: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft. Heft 1/2007 (3). Münster. S. 88-91.

FORSCHUNGSBERICHTE

Gomolla, Mechtild/Schwendowius, Dorothee/Kollender, Ellen (2016): Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft. Evaluation der Fortbildung von Lehrkräften zur ‚interkulturellen Koordination' an Hamburger Schulen. Abschlussbericht. Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft. Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Kollender, Ellen (2011): Lernprozesse in der deutschen Schulpolitik seit PISA – Eine Analyse in vier Bundesländern im Hinblick auf die Bildungsnachteile von SchülerInnen ‚mit Migrationshintergrund‘. (unveröffentlichte Diplomarbeit)

MEDIENBEITRÄGE

„Religionsstreit“ an Berliner Schulen? Pressegespräch des „Mediendienst Integration“.24.01.2022. (mit anschließender Berichterstattung u.a. in „der Tagesspiegel“ sowie in der „Süddeutschen Zeitung“, am 25.01.2022)

Der schöne Schein der Diversity-Industrie. Gastbeitrag für ZEIT Online. 27.05.2021. 

„Yarısı uzaktan eğitime erişemiyor“ („Die Hälfte [der Kinder] hat keinen Zugang zum Fernunterricht“). Interview mit Banu Tuna über die Situation von geflüchteten Schulkindern in der Türkei im Rahmen des Artikels “Şehrimize emanet çocuklar“ („Kinder, die unserer Stadt anvertraut wurden“). İST Dergi. 4/2020.  

Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft.Interview mit Marie Zinkann für Radio Corax. 19.08.2020. 

Rassismus an Schulen: Die neoliberale Schule. Gastbeitrag für ZEIT Online. 19.07.2020. 

Neue Arten der Bildungsauslese: Verschleierter Rassismus im neoliberalen Schulsystem.Interview mit Christoph David Piorkowski über die Studie „Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft“. Der Tagesspiegel. 3.07.2020. 

Diskriminierung in der Schule: Bessere Noten ohne Kopftuch / Better marks without a headscarf – Discrimination in schools. Interview mit Nicole Sagener. Goethe-Institut. 2017.

Wie gehen Schulen mit migrantischen Eltern um? Interview mit dem Mediendienst Integration. 30.11.2016.  

„Kolumne ohne Migrationshintergrund“. Dreiteilige Kolumne mit Janne Grote auf MiGAZIN.de. 2015. 

Drei Fragen, 24 Antworten. Blog zu Protesten in der Türkei. Interview mit Deniz Aykanat. Sueddeutsche.de. 14.06.2013. 

VORTRÄGE UND KEYNOTES AUF EINLADUNG

Neue migrationsgesellschaftliche Ausschlüsse in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit? Analysen im Feld schulischer Elternbeteiligung. Vortrag im Rahmen der Halleschen Abendgespräche „Lokalisierungen von Migration, Bildung und Differenz“. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 18.12.2023.

Regieren durch Eltern: (Neue) schulische und migrationsgesellschaftliche Ausschlüsse im Kontext neoliberaler Gouvernementalität. Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung. (Neue) Abgrenzungen und Rassismen, Inklusions- und Transformationspotentiale in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. PH Karlsruhe. 4.11.2023.

Schule in migrationsgesellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen – Impulse aus der Forschung. Keynote auf dem Fachtag "Migrationsbedingte Diversität in Schulen – Was Bildungspolitik und Bildungsinstitutionen in Niedersachsen für mehr Chancengerechtigkeit tun müssen!“. Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen. Hannover. 22.11.2023.

Rassismus an Neuköllner Schulen!? Ergebnisse der Studie „Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft“. Bezirksversammlung Grüne Neukölln. Berlin. 20.06.2023.  

Diskriminierungskritische Schulentwicklung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen? Verhandlung von Transformationsanforderungen und (neuen) Ausschlüssen in Schulen. Brown Bag Lectures „Bildung in der Migrationsgesellschaft“. RPTU Kaiserslautern-Landau. 9.06.2023. Mit Dorothee Schwendowius.  

Discussant des Panels „Hegemonialwahrnehmungen und Diskriminierung“. Tagung „Rassismus als Herausforderung für die Einwanderungsgesellschaft“. Akademie Franz Hitze Haus. Münster. 26.05.2023.

Rassismuskritik im transnationalen Dialog von Schulen. Tagung „Vielfalt ist Realität: Gleichberechtigung und Fairness in internationalen schulischen Austauschbewegungen“. Pädagogischer Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Bonn. 10.11.2022. 

Wer bist du – & wenn ja, wie viele? Zur Konstruktion & Verhandlung von nationaler Identität in Migrationsgesellschaft & Schule. Fachtag „Identitätsbildung in der Migrationsgesellschaft“. Institut für Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde. Universität Potsdam. 30.04.2022.

Eltern – Schule – Rassismus!? Bildungsgipfel „Diskriminierung. Macht. Schule“. neue deutsche organisationen. Berlin. 14.03.2022.

Nicht interessiert!? – Unsichtbaren Barrieren für die Mitwirkung von Eltern mit Migrationsgeschichte. Kommunales Integrationszentrum Bonn. 9.12.2021. 

Formationen des Bildungseinschlusses und -ausschlusses von ‚geflüchteten Kindern und Jugendlichen‘ im Kontext der EU-Türkei-Erklärung. „Interdisziplinären Vortragsreihe Bildungsforschung“. Universität Duisburg-Essen. 25.11.2021.

Rassismussensible Elternbeteiligung in der Schule der Migrationsgesellschaft. Fachtagung „Bildung für Alle! Alle gebildet?“. Interdisziplinäre Forschungsstelle Islam und Muslim*innen in Europa, Sigmund-Freud-Universität. Wien. 20.11.2021.

Verhandlungen von Bildungsausschlüssen und -zugängen von schutzbedürftigen Kindern und Jugendlichen im europäischen Grenzregime. Digitale Vortragsreihe der AG „Migration, Flucht, Rassismuskritik“ zum Schwerpunkt „Flucht, Migration und Bildung“. Universität Wuppertal. 24.06.2021.

Einfallstore für Diskriminierung von Eltern mit Migrationsgeschichte im Berliner Schulsystem. Vortrag im Rahmen der „AG Bildung“. Bündnis 90/Die Grünen Neukölln. 11.02.2021.

Vorstellung des Buches „Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft“. Digitale Buchmesse „Migration und Integration“. Hochschule Fulda. 9.02.2021.

Schule und Rassismus im neoliberalen (Wohlfahrts-)Staat. Ringvorlesung „Jenseits des methodologischen Nationalismus!? Erziehungswissenschaftliche Beiträge aus international vergleichender und postkolonialer Perspektive“. Technische Universität Dortmund. 2.02.2021.

Addressing Educational Inequalities in Migration Societies with the help of Civil Society Organizations: Tensions between New Educational Governance and Educational Justice. Digitale Lunch Lectures. Migration Research Center, Koç University. Istanbul. 9.12.2020.

Die Konstruktion von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im Dispositiv: Verwebungen von bildungspolitischem Diskurs, pädagogischen Praktiken und Subjektivierungsprozessen und ausschließende Effekte in Schule. Digitale Vorlesungsreihe „Verhältnisbestimmungen und Verantwortungszuweisungen zwischen Familie und öffentlicher Bildung und Erziehung“. Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Kindheitsforschung. Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. 25.11.2020.

Diskriminierung und Rassismus in der Schule. Fachtag „Bildungsangebote und Unterstützungsstrukturen für geflüchtete Kinder und Jugendliche“. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Berlin. 17.09.2020.

Inklusive Schule durch zivilgesellschaftliche Akteure?! Herausforderungen im Kontext von (Re-)Nationalisierung und Neoliberalisierung in Deutschland und der Türkei. Vorlesungsreihe „Zugehörigkeit und Ausgrenzung – Spannungsfelder und Perspektiven migrationsgesellschaftlicher Bildung". Universität Magdeburg. 21.01.2020.

Diversität- und diskriminierungssensible Organisationsentwicklung. Zentrale Perspektiven und Ansätze. „Interkulturelle Handlungskompetenz, Diversitätssensibilität und Antidiskriminierung im Einsatz“. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Nürnberg. 29.07.2019. Mit Janne Grote.

„So war es doch nicht gemeint! Fallstricke diskriminierungssensibler Schulentwicklung. Fachtagung „Nur mit Ihnen! Diversität und Schule“. Amt für multikulturelle Angelegenheiten. Frankfurt am Main. 13.06.2019.

Schulische Elternbeteiligung – Chancen und Herausforderungen für eine inklusive Schulentwicklung. Wissenschaftliche Perspektiven und praktische Ansätze. „Zukunftswerkstatt für eine inklusive Elternpartizipation an Hamburger Schulen“. Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Hamburg. 12.10.2017. 

Bildungsgerechtigkeit in der Einwanderungsgesellschaft. Konferenz „Gemeinsam für morgen“. Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion. Deutscher Bundestag, Berlin. 10.02.2017.

Educational inequalities in Germany and its roots in political and pedagogical discourses on 'migration and education'. DAAD Summer School „Inequalities in Urban Space: A Comparative Perspective“. Humboldt-Universität Berlin/The City University of New York. Berlin. 14.6.2016.

VORTRÄGE AUF (INTER-)NATIONALEN TAGUNGEN UND KONFERENZEN

Subjektivierung(en) in migrantisch (selbst)positionierten Organisationen im Kontext der Schule. Neoliberale Selbsttechnologien im Spiegel rassistischer Ordnungen. Internationale Konferenz "Diversity and Difference. Studies in Subjectivation“. Christian-Albrecht-Universität zu Kiel. 28.09.2023.

Differential Participation and Exclusion in the Context of Current Forced Migration – Analyses in German Schools.   European Conference for Educational Research (ECER). University Glasgow, Scotland. 23.08.2023. Mit Dorothee Schwendowius. 

Diskriminierungskritische Schulentwicklung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen – Reflexionen zur Produktivität von Transformationskonzepten im qualitativen Forschungsprozess. Jahrestagung  „Transformationsprozesse erforschen, reflektieren, begleiten" der SIIVE. Freie Universität Berlin. 10.03.2023. Mit Dorothee Schwendowius. 

Kooperationen von Schulen und zivilgesellschaftlichen Bildungsinitiativen – zwischen Dekonstruktion und Affirmation diskriminierender Schulkulturen. Tagung der DGfE-Kommission „Schulforschung und Didaktik“. Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. 6.10.2022. 

Between Inclusion and Competitive Orientation: Educational Practices and Perceptions of NGOs in the Context of the EU-Turkey Agreement. Symposium „Multiplication of Borders in National School Systems in Times of (Forced) Migration and Global Education Governance: Comparative Perspectives”. DGfE-Kongress. Universität Bremen. 15.03.2022.

Involving Civil Society Actors in Shaping Education Systems that are Sensitive to Intersectional Forms of Discrimination against ‚Refugee students‘ – (New) Challenges in Light of a Global Education Governance. Konferenz „Refugees: Integration, Harmonisation, Solidarity, Hospitality or what? Philosophies, Policies and Practices in Turkey and Germany“. Istanbul. 26.11.2021.

Civil Society Organization in the Turkish Education System – (New) Potentials for an Inclusive Education in Times of Post-forced Migration. Digitaler Kongress der World Education Research Association (WERA), Virtual Focal Meeting. Santiago de Compostela, Spanien. 8.07.2021.

Ambivalente Umgangsweisen von Eltern mit Formen eines rassistischen Otherings in Schule und
Migrationsgesellschaft.
Digitales Symposium „Zwischen Affirmation und Aushandlung: Elterliche Perspektiven auf Schule im Kontext gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse“, Kongress der Schweizer Gesellschaft für Bildungsforschung. 31.08.2020.

(De-)Thematisierung von Intersektionalität in der außerschulischen Bildungsarbeit für, mit und von ‚Geflüchtete(n)‘ in der Türkei. Tagung „Bildung im Kontext von Flucht*Migration: Subjektbezogene und machtkritische Perspektiven“. PH Freiburg. 15.05.2021.

Activism against discrimination in education: What can we learn from current approaches, conflicts and tactics in Berlin when creating inclusive schools and migration societies? „International Hate Speech and Discrimination Conference“. Hrant Dink Foundation. Istanbul. 11.12.2020. 

Combatting discrimination of migrant and refugee students: Challenges and strategies of civil society organizations in Germany and Turkey. Konferenz “European Studies: Interdisciplinary Perspectives on Turkey, EU and Beyond“. Istanbul Bilgi University. 18./19.04.2020 (ausgefallen wegen COVID-19).

Strategies of Civil Society Actors in Challenging Intersectional Discrimination against LGBT+ migrants in education. The case of Turkey. European Conference for Educational Research (ECER). University Glasgow, Scotland. Mit Ayse Uzun. August 2020 (ausgefallen wegen COVID-19).

Anti-Racism and Transnational Solidarity in „Refugee Education“: Strategies of Civil Society Actors in Istanbul and Berlin. “Conference of the Critical Race Studies in Education Association”. University of Delaware, USA. August 2020 (ausgefallen wegen COVID-19).

Zwischen Anerkennung und Aktivierung: Subjektivationen von Eltern in Schule und Migrationsgesellschaft. Forschungsforum „(Selbst-)Optimierung als Subjektivierungsregime in der Migrationsgesellschaft“ auf dem DGfE-Kongress. Universität zu Köln. 14.03.2020 (ausgefallen wegen COVID-19).

“Doing Immigrant Parents” within the Context of Neoliberal Education Reforms – (New) Challenges for Inclusion and Social Justice in Public Schools. World Education Research Association (WERA). University of Tokyo/Gakushuin University, Japan. 6.08.2019.

Die Konstruktion von ‚bildungsfernen Familien (mit Migrationshintergrund)‘ im Post-Pisa-Diskurs um ‚herkunftsbedingte Disparitäten‘. Tagung der DGfE-Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit. Universität Lüneburg. 24.05.2019.

(Neue) Regierungsweisen von Familien und Schulen im sozialen Nahraum vor dem Hintergrund einer neoliberalen Fragmentierung des Nationalstaates. Eine dispositivanalytische Untersuchung am Beispiel Berlin. Vortrag auf der SIIVE-Tagung „Jenseits des Nationalen? Erziehungswissenschaftliche Perspektiven“. Universität Wuppertal. 22.02.2019.

Schulen und Familien im Fokus innerstädtischer Diskurse um „ethnische Segregation“ und „sozialräumliche Aufwertung“. Eine Analyse dispositiver Formationen am Beispiel der Berliner Stadtteile Neukölln und Kreuzberg. Tagung „Frakturen der Migrationsgesellschaft – Politiken, Praktiken, Professionen". Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd. 16.11.2018. 

New Forms of Exclusion?! How Culturalist Perceptions Intersect with Neoliberal Rationality to Govern Migrant Students and Parents in Berlin Public Schools. European Conference for Educational Research. Freie Universität Bozen, Italien. 4.09.2018. 

Verhandlungen von Differenz und Zugehörigkeit an Berliner Schulen im Spiegel einer Ökonomisierung von Migration und Bildung. DGfE-Kongress „Bewegungen“. Universität Duisburg-Essen. 19.03.2018.

Die „arbeitslose Mutter mit Migrationshintergrund“ als machtvolle dispositive Formation in Berliner Schule und Bildungssystem. Eine intersektionale Analyse. Tagung „Intersektional forschen, Diversität (er)fassen. Spannungsfelder der Bildungsforschung“. Universität Hildesheim. 10.11.2017. 

„Eltern mit Migrationshintergrund“ an innerstädtischen Schulen Berlins – zwischen staatlicher Kontrolle und kritischer Handlungsmacht. Eine dispositivanalytische Perspektive auf Intersektionen und Interdependenzen von Diskriminierungsformen und -ebenen in Schule und Bildungssystem. Tagung „Konzeptionelle und methodologische Aspekte erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung – aktuelle (Qualifikations-)Projekte und Perspektiven“, Kommission Interkulturelle Bildung. Universität Bielefeld. 22.09.2016. 

MODERATIONEN UND TEILNAHME AN PODIUMSDISKUSSIONEN

Keine Macht dem Rassismus! Für eine rassismuskritische Schule in der Migrationsgesellschaft. Podiumsdiskussion im Rahmen der Jahrestagung des Netzwerks Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW. Velbert. 25.08.2022. (mit Khalid Bounouar, Thomas Kratzert, Pia Kogler und Elif Lautwein-Senel)

Steht die Bekämpfung von Rassismus auf der Agenda von Politik und Institutionen? Moderation der Podiumsdiskussion mit Aminata Touré, Hendrik Cremer und Mechtild Gomolla. Ringvorlesung „Rassismus und Rechtsextremismus in der institutionellen Mitte der Gesellschaft. Anfragen an den politischen Bildungsauftrag der Bundeswehr/Universität“. Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. 23.11.2021. (mit Aysun Doğmuş und Lisa M. Rosen)

Intersectionality as a lens to educational inequalities during and after the COVID-19 pandemic. Moderation der Podiumsdiskussion mit Nivedita Prasad, Kemal Vural Tarlan, Ayşe Uzun, Tuĝba Tanyılmaz und Anna Carastathis. Internationale Konferenz „Exploring Intersectionality – Building Solidarity across EU-Turkey Borders”. Istanbul Policy Center/Sabancı University. Istanbul. 12.11.2020.

NSU-Monologe. Moderation der Podiumsdiskussion mit Gül Pinar, Oliver von Wrochem und Mechtild Gomolla im Anschluss an die Aufführung der NSU-Monologe (Bühne für Menschenrechte). Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. 28.03.2018.

Hamburg, die extreme Rechte und der Rassismus der Mitte. Moderation der Podiumsdiskussion mit Marcel Lewandowsky, Andrea Faber, Pieter Thomas, Ruhin Ashuftah und Ernst Krefft. Aktionstags gegen Rassismus an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. 17.10.2017.

ORGANISATION VON TAGUNGEN UND WORKSHOPS

Pädagogik in Zeiten der Katastrophe. Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion. Mit Deniz Barasi, Aslı Polatdemir und Aysun Doğmuş. Digital. 12.12.2023.

(Neue) Grenzziehungen und -verhandlungen in Migrationsgesellschaft und Schule im Kontext aktueller Fluchtmigrationen. Digitale Vortragsreihe an der Universität Koblenz-Landau und Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Wintersemester 2022/23. Mit Dorothee Schwendowius.

Rassismuskritik in Schule und Erziehungswissenschaft. Was war? Was ist? Was muss noch kommen? Zeit für eine Bilanz! Digitale Veranstaltung des Netzwerks Rassismuskritische Schulpädagogik. Mit Anja Seifert, Anja Steinbach, Judith Jording, Ellen Kollender, Aysun Doğmuş, Henrike Terhart und Yasemin Uçan und Angelo Camufingo (Each One Teach One e.V.). 8.12.2022.

Intersektion von Klassismus und Rassismus im Rahmen schulischer Elternbeteiligung. Workshop auf der Jahrestagung des Netzwerks „Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW“. Velbert. 25.08.2022.

Rassismuskritische Forschung und Bildung im Kontext von Flucht: Spannungsfelder und Leerstellen. Roundtable auf der 4. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung. Technische Universität Chemnitz. 29.09.2022. Mit Judith Jording, Juliane Karakayali, Ayca Polat, Veronika Kourabas und Niels Uhlendorf.

Multiplication of Borders in National School Systems in Times of (Forced) Migration and Global Education Governance: Comparative Perspectives. Symposium auf dem 26. DGfE-Kongress. Universität Bremen. 15.03.2022. Mit Mechtild Gomolla.

Rassismus und Rechtsextremismus in der institutionellen Mitte der Gesellschaft. Anfragen an den politischen Bildungsauftrag der Bundeswehr/Universität. Ringvorlesung. Vortragsreihe an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Herbsttrimester 2021. Mit Aysun Doğmuş, Mechtild Gomolla und Lisa M. Rosen. 

Rassismuskritische Schule. Bundesweite digitale Ringvorlesung. Sommersemester 2021 – Sommersemester 2022. Mit dem Netzwerk „Rassismuskritische Schulpädagogik“.

Exploring Intersectionality – Building Solidarity across EU-Turkey Borders: Inclusive Education in Times of Forced Migration and COVID-19. Internationale digitale Konferenz. Istanbul Policy Center/Sabancı University. 11./12.11.2020. Mit Joanna Krzemińska, in Kooperation mit dem Migration Research Center der Koç-University und dem Feminist Autonomous Center for Research in Athen.

(Selbst-)Optimierung als Subjektivierungsregime in der Migrationsgesellschaft. Forschungsforum auf dem 27. DGfE-Kongress. Universität zu Köln. 14.03.2020. Mit Niels Uhlendorf (ausgefallen wegen COVID-19).

Rassismus – was ist das eigentlich? Workshop im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen den Rassismus“ an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. 22.03.2018.

„Afro.Deutschland.“ Lebenskundliches Seminar im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. 22.03.2018. Mit Sonja Langheinrich, Michael Rohde, Lisa Schmidt und Julian Winkhoff.

Zwischen Einbezug und Ausschluss der Anderen. Pädagogische Spannungsverhältnisse im Kontext rassistischer und ökonomistischer Diskurse. Forschungsforum auf dem 26. DGfE-Kongress. Universität Duisburg-Essen. 19.03.2018. Mit Veronika Kourabas.

Hamburg, die extreme Rechte und der Rassismus der Mitte. Zusammenhänge und Effekte diskutieren – Solidarität und demokratische Räume stärken. Fachtagung. Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. 19.10.2017. Mit Mit Sonja Langheinrich, Lisa Schmidt und Julian Winkhoff.

Zukunftswerkstatt für eine inklusive Elternpartizipation an Hamburger Schulen. Fortbildung für Eltern und Lehrkräfte. Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Hamburg. 12.10.2017. Mit Irene Appiah.

„Antidiskriminierung und Diversitätssensibilisierung“. Fortbildung für Auszubildende des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Modul II. Nürnberg.  31.5 – 2.6.2017. Mit Janne Grote.

„Antidiskriminierung und Diversitätssensibilisierung“. Fortbildung für Auszubildende des BAMF. Modul I. Nürnberg. 19. – 21.4.2017. Mit Janne Grote.

Schule – Rassismus – Stadt. Institutionelle Diskriminierung in Berliner Schule und Nachbarschaft. Fachtagung. Familienzentrum Adalbertstraße. Berlin. 16./17.9.2016. Mit Seyran Bostancı, Isabel Dean, Hanna Mai und Lili Rebstock. 

Dealing with migration-based heterogeneity in the Berlin school system – inclusive and anti-discriminatory perspectives on existing educational inequalities. Workshop im Rahmen der DAAD Summer School „Inequalities in Urban Space: A Comparative Perspective”. Humboldt-Universität Berlin/The City University of New York. 14.6.2016. Mit Seyran Bostancı.

Institutionelle Diskriminierung an Berliner Schulen!? Workshop für angehende Lehrkräfte. Fachstelle Kinderwelten. Berlin. 5.4.2016. Mit Seyran Bostancı, Isabel Dean, Hanna Mai und Lili Rebstock.

Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland – Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. Ringvorlesung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Winter-/Frühjahrstrimester 2015. Mit dem Arbeitskreis „Interkulturelle Bildung“. 

Subjektive Deutungen und Widerstandsperspektiven in rassistischen Verhältnissen. Arbeitsgruppe auf der Tagung „Reproduzierendes, widerständiges und solidarisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen“. Pädagogische Hochschule Freiburg. 23.1.2015. Mit Sonja Engel, Stefanie Kaygusuz-Schurmann, Gesa Köbberling und Lili Rebstock.

Systematisch verharmlost? Rechtsextremismus in Deutschland. Ringvorlesung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Winter-/Frühjahrstrimester 2013. Mit dem Arbeitskreis „Interkulturelle Bildung“. 

Bildung, Pluralität und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Migrationsgesellschaft. Lunch Lecture Series an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Winter-/Frühjahrstrimester 2012. Mit dem Arbeitskreis „Interkulturelle Bildung“.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion Interkulturelle und international vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE)
  • European Educational Research Association (EERA), Network „Social Justice and Intercultural Education”
  • Netzwerk Fluchtforschung
  • Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik
  • Rat für Migration
  • GEW

Redaktionstätigkeiten

  • Redaktionsmitglied bei der „Erziehungswissenschaftlichen Revue“, Ressort „Interkulturelle Pädagogik“ (Julius Klinkhardt, seit 2019) 
  • Redakteurin bei „Migration und Bevölkerung“, Fachnewsletter des Netzwerks Migration in Europa und der Bundeszentrale für politische Bildung (2013-2015)
  • Chefredakteurin bei „360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft“ (Barbara Budrich, 2007-2009)

Gutachterinnentätigkeiten

  • Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • European Educational Research Journal
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Global Center for Pluralism Canada
  • International Journal of Comparative Sociology
  • Race Ethnicity and Education
  • Studienstiftung des deutschen Volkes
  • Tertium Comparationis
  • World Education Research Conference
  • Zeitschrift für Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung
  • Zeitschrift für Pädagogik

Beratungstätigkeiten

  • Beteiligung am Austausch zum Lagebericht „Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen“, auf Einladung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge, Integration und Antirassismus, Bundeskanzleramt Berlin (2/2023)
  • Beteiligung am Austausch zu „Mobbing, Gewalt und Diskriminierung an Berliner Schulen“, auf Einladung der Staatssekretärin für Vielfalt und Antidiskriminierung, Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung (1/2023)
  • Beteiligung am Dialogforum „Integration und Übergänge im Bildungsverlauf“, auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Berlin (5/2022)
  • Beteiligung am deutsch-türkischen Fachkräfteaustausch „Junge Flüchtlinge. Zugang zu Bildung und Teilhabe gestalten“, auf Einladung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Mainz (11/2019)
  • Beteiligung am Vernetzungstreffen „Interkulturelle Handlungskompetenz, Diversitätssensibilität und Antidiskriminierung im Einsatz“, auf Einladung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (7/2019)
  • Beratung bei der Konzeption eines Ausbildungsmoduls zum Thema „Alltagsrassismus“ für Militärseelsorger, Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften, Hamburg (6/2019)
  • Beratung bei der Konzeption, Entwicklung und Erprobung eines Schulungskonzeptes zu „Antidiskriminierung und Diversitätssensibilisierung“, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg (2016-2018)
  • Sachverständige für Fragen der „Bildungsgerechtigkeit in der Einwanderungsgesellschaft“ im Rahmen der Diskussion des „Demografiekonzepts“, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Deutscher Bundestag Berlin (2/2017)
  • Beratung bei der Konzeption eines Fortbildungsmoduls für Eltern und Lehrkräfte zum Thema „inklusive Elternpartizipation“, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (2017)

„Lehrpreis“ der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der Universität Landau (2022)

„Wissenschaftspreis 2020“ der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg für die Dissertation „Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft. Neuformation von Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit“ (2020)

Förderung der Stiftung Mercator für die internationale Konferenz „Exploring Intersectionality – Practicing Solidarity: Inclusive Education in Times of Forced Migration in Germany and Turkey“ (2020)

IPC-Mercator-Fellowship am Istanbul Policy Center der Sabancı University, Türkei (9/2019-12/2020)

Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für Kongressreise nach Tokio, Japan (Konferenz der World Education Research Association 2019)

Honoration für „besonderes Engagement in der Lehre“ durch die Vizepräsidentin der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (2018)

Förderung der Lawaetz-Stiftung für die Fachtagung „Hamburg, die extreme Rechte und der Rassismus der Mitte“ an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (2017)

Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung (2012 – 2016)

Förderung der Stipendiatischen Projektkommission der Hans-Böckler-Stiftung für das Projekt „Schule – Rassismus – Stadt. Institutionelle (Mehrfach-)Diskriminierung an Berliner Schulen“ (2015 – 2016)

Förderpreise des Deutschen Studierendenwerks (Preis für besonderes soziales Engagement), der Universität Münster (Studierendenpreis) sowie „Land-der-Ideen“-Preis für das Projekt „360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft“ (2007, 2008, 2009)

Hamburgglobal-Stipendium (DAAD/Universität Hamburg) für Auslandspraktikum bei den Vereinten Nationen in New York (2008)