Masterstudiengang
Sonderpädagogik
Ziele und Perspektiven
Was erwartet mich in diesem Studium?
An den Bachelor Erziehungswissenschaften kann sich ein 4-semestriges Studium des Master Erziehungswissenschaft anschließen. Im Master Erziehungswissenschaft können Sie sich für den Teilstudiengang Sonderpädagogik entscheiden, der sich z.B. mit folgenden Themen befasst:
- der Inklusion als grundlegende Aufgabe in der gesellschaftlichen Entwicklung
- der Sonderpädagogik als Disziplin und Profession
- dem Beraten und Begleiten in sonderpädagogischen Handlungsfeldern
- dem Leiten und Entwickeln (sonder)pädagogischer Organisationen
Den Teilstudiengang Sonderpädagogik können Sie im Masterstudium mit dem Wahlpflichtfach Sonderpädagogik kombinieren. Im Wahlpflichtfach können Sie sich für einen der folgenden Schwerpunkte entscheiden:
- Sprache und Kommunikation
- Erleben und auffälliges Verhalten
- Schwere Behinderung
Über die Schwerpunktlegung besteht die Möglichkeit, sich eine überzeugende Ausgangsposition für eine Vielfalt an beruflichen sonderpädagogischen Handlungsfeldern zu
schaffen, sich zu spezialisieren und zu professionalisieren.
Wozu kann ich das später gebrauchen?
Menschen mit einem Master-Abschluss in Erziehungswissenschaft mit dem TSG Sonderpädagogik arbeiten häufig im Bereich außerschulischer Bildung und Erziehung in der Kinder- und Jugendhilfe, Migration und Inklusion bei öffentlichen Trägern und Institutionen • in der Wissenschaft als bspw. wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an Universitäten und spezialisieren ihre Expertise im Rahmen einer Promotion
Passt der Studiengang zu mir?
Das Studienfach ist der richtige Weg für Sie, wenn Sie ...
...Interesse an Strukturen, Konzeptionen, Methoden professionellen beraterischen Handelns und an besonderen Herausforderungen in unterschiedlichen sonderpädagogischen Handlungsfeldern haben.
...motiviert sind, Theorien und Konzepte von Führung in sozialen und pädagogischen Einrichtungen kennenzulernen.
...sich mit vertiefenden Inhalten aus Forschung und Praxis des Handlungsfeldes Sonderpädagogik auseinandersetzen möchten.
...Interesse an der Entwicklungsbegleitung und Förderung und Unterstützung sozialer und beruflicher Teilhabe behinderter und benachteiligter Jugendlicher /
junger Erwachsener haben.
...sich für Bildungsangebote und psycho-soziale Unterstützung für Erwachsene und alte Menschen mit Behinderung interessieren.
Das Studienfach zeichnet sich besonders aus durch ...
...flexible Wahl der Schwerpunkte
...flexible und individuelle Studienplanung
...hoher Praxisbezug
Herausforderungen des Studienfachs sind ...
...Forschungsmethoden
...Ggf. englische Texte
Sonderpädagogik kann als Teilstudiengang im MA Erziehungswissenschaft studiert werden.
Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne an Herrn Dr. Marian Kratz (m.kratz@rptu.de) wenden.
Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der RPTU.