Anschrift & Kontakt

Xylanderstraße 1
Gebäude: Xy
Raum: 3.22
76829 Landau

Kontaktdaten

+49634128036727

formanski.em[at]rptu.de          

Sprechstunde

während der Vorlesungszeit:

nach persönlicher Vereinbarung per E-Mail

Eva-Maria Formanski


Zur Person

  • Ethische und anthropologische Fragestellungen der Behindertenhilfe
  • Erlebenssituation von Frauen nach einem Spätabbruch der Schwangerschaft (medizinische Indikation) / Post Abortion Syndrom
  • Biographiearbeit
  • Familie und Behinderung
  • Handlungs- und Aufgabenfelder der Behindertenhilfe
  • Sozialraumentwicklung
  • Professionsforschung in der sozialen Arbeit
  • Qualitätsmanagement in der Behindertenhilfe
  • Erziehungswissenschaft

Spätabtreibung nach „positivem“ pränatalem Befund- ein Problemaufriss.
In: Sonderpädagogische Förderung heute: Aktuelle ethische Fragestellungen im Kontext von Behinderung.
Nr. 58 (2013), 2, S. 153-170.

  • Projektleitung Vorprojekt, sowie wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts „Sozialraumorientierung“ Caritas Förderzentrum St. Laurentius und Paulus, Caritasverband der Diözese Speyer (abgeschlossen)
  • Wissenschaftliche Beraterin im Planungsteam der Landesgartenschau Landau bzgl. Barrierefreier Gestaltung
    (abgeschlossen)
  • Gesamtdokumentation der Fachtagung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung- Landesverband Rheinland Pfalz der Lebenshilfe (2006/08) (abgeschlossen)

Bildungsgang

 

2005

Studium der Erziehungswissenschaften
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Hauptfach: Sonderpädagogik
1. Fachrichtung: Geistig- und Körperbehindertenpädagogik
2. Fachrichtung: Betriebspädagogik und Frühe Kindheit

Abschluss: Dipl. Päd.

2010

Masterstudium
Technische Universität Kaiserslautern / Witten-Herdecke
Fachrichtung: Management für Sozial- und Gesundheitseinrichtungen

Abschluss: Master of Arts

 

Hauptberufliche Arbeitsfelder

 

Außeruniversitär

 Leitung und Aufbau „Familienentlastender Dienst Südpfalz“ Caritasverband Diözese Speyer, St. Paulusstift Landau/ Queichheim
 Stellvertr. Leitung des Fachbereichs „Begleitende soziale Dienste“, Südpfalzwerkstatt gGmbH Herxheim
 Lehrbeauftragte im Bereich „Freiwilliges soziales Jahr“, Wohlfahrtswerk für Baden- Württemberg

Universitär

 Lehrbeauftragte am Institut für Sonderpädagogik, Universität Koblenz- Landau, Abteilung Landau
 Lehrbeauftragte im Fachbereich Soziale Arbeit, Studienschwerpunkt „Soziale Arbeit für alte, kranke und behinderte Menschen,
Evangelische Hochschule für Sozial- und Gesundheitswesen, Ludwigshafen
seit 2007-
bis dato
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik, im Arbeitsbereich I - Grundlagen sonderpädagogischer Förderung

 

  • BA LA FÖ 1.6 / MA EZW M.1.2: Ethische und anthropologische Grundlagen der Sonderpädagogik
  • BA EZW M. 5.1: Handlungsfeld- und Lebensphasenbezogenes Praxisprojekt
  • MA EZW M.6 : Forschungs- und Praxismodul