Dr. Konrad Steinhäuser

Anschrift

Bürgerstr. 23
Raum: 110, Etage: 1. OG
76829 Landau

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung per E-Mail


Zur Person

Phänomenologie, Politische Philosophie, Philosophische Anthropologie, Rhetorik

Nach einer Berufsausbildung und Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpfleger ab 2013 Studium der Philosophie und Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2019 Aufnahme eines Promotionsstudiums im Fach Philosophie unter der Betreuung von Prof. Dr. Lambert Wiesing und Prof. Dr. Jens Bonnemann. Promotionsstipendium durch die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Stipendiengewinner des 26. Philosophicum Lech, ab 2023 Lehrbeauftragter der FSU Jena. Im Juli 2024 Abschluss des Promotionsvorhabens summa cum laude. Seit Oktober 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Christian Bermes am Institut für Philosophie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, Campus Landau.

 

Seminare im Wintersemester 2025/26:

Plessner: Grenzen der Gemeinschaft

Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen

Martin Buber: Die Schriften über das dialogische Prinzip

John Rawls: Gerechtigkeit als Fairness

 

Lehre in vergangenen Semestern:

Albert Camus: Der Mythos des Sisyphos, SoSe 25

Arnold Gehlen: Moral und Hypermoral, SoSe 25

Hannah Arendt: Über das Böse, SoSe 25

Isaiah Berlins Philosophie der Freiheit, SoSe 25

Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag, WiSe 24/25

Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, WiSe 24/25

Arnold Gehlen: Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt, WiSe 24/25

Karl Popper: Logik der Forschung, WiSe 24/25