Univ.-Prof. Dr. Christian Bermes
Bürgerstraße 23
Raum: 112
Etage: 1. Obergeschoss
76829 Landau
Tel.: +49 6341 280 32 274
E-Mail: christian.bermes@rptu.de
Nach Vereinbarung
Uhr
Zusatzinformationen:
Anmeldung zur Sprechstunde bitte über das Sekretariat unter philosophie-ld@rptu.de
Persönliche Homepage: www.christian-bermes.de
Zur Person
Forschungssschwerpunkte
Philosophische Anthropologie, Praktische Philosophie und Phänomenologie, Sprach- und Kulturphilosophie.
Publikationen
Hier finden Sie die aktuelle Publikationsliste als PDF.
2021ff. | Einrichtung und Leitung des Forschungsinstituts für Phänomenologie und Hermeneutik an der Universität Koblenz-Landau (jetzt RPTU) |
2021 | Nominierung für die Shortlist des Tractatus-Preises 2022 mit dem Buch Meinungskrise und Meinungsbildung. Eine Philosophie der Doxa |
2021ff. | Mitglied des Gründungshochschulrates der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität, die ab 1.1.2023 ihren ordentlichen Betrieb aufnimmt. (Fusion aus der TU Kaiserslautern und der Universität in Landau) |
2020ff. | Mitarbeit in der ‚Politischen Meinung‘ (Berlin) |
2020 | Initiierung und Gründung der Forschungsstelle für Phänomenologie und Hermeneutik |
2019-2022 | Mitglied des Hochschulrates der Universität Koblenz-Landau |
2017-2022 | Assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs Faktuales und fiktionales Erzählen, Universität Freiburg |
2016ff. | Herausgeber der Zeitschrift für Kulturphilosophie |
2014ff. | Herausgeber der Buchreihe Phänomenologie und Praktische Philosophie |
2006-2021 | Herausgeber des Archivs für Begriffsgeschichte, 2021 Wechsel in den Beirat der Zeitschrift |
2013-2017 | Mitglied des Akademischen Senats der Universität Koblenz-Landau |
2013-2015 | Präsident der „Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung“, seitdem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft. |
2015-2018 | Dekan des Fachbereichs 5 der Universität Koblenz-Landau |
2011-2015 | Prodekan für Forschung FB 5 der Universität Koblenz-Landau |
2009 | Ruf auf den Lehrstuhl für Philosophie, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau (angenommen), seitdem Institutsleitung |
2008 | Ruf auf den Lehrstuhl für Philosophie, TU Chemnitz (abgelehnt) |
2006-2009 | Wissenschaftlicher Beirat in Forschungsprojekten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften („Funktionen des Bewusstseins“, „Humanprojekt“) |
2006-2007 | Lehrstuhlvertretung (Professur für Philosophie), TU Chemnitz |
2001 | Habilitation und Verleihung der Venia Legendi für Philosophie, Habilitationsschrift: ‚Welt‘ als Thema der Philosophie. Vom metaphysischen zum natürlichen Weltbegriff |
1998-2001 | Lehrbeauftragter an der Universität Valencia und der Universität Ulm |
1997-2011 | von 1997 bis 2005 Geschäftsführer, von 2005 bis 2011 Vizepräsident der Max-Scheler-Gesellschaft |
1996 | Promotion in Philosophie, Universität Trier, Dissertation: Philosophie der Bedeutung. Bedeutung als Bestimmung und Bestimmbarkeit |
1988-1993 | Studium der Philosophie, Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Trier, der Universität Complutense in Madrid und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Sommersemester 2024:
Forschungskolloquium | Kolloquium | |
Aristoteles: Politik | Seminar | |
Philippa Foot: Die Natur des Guten | Seminar | |
Plessner: Grenzen der Gemeinschaft | Seminar |
2019-2021 | „Was können uns Meinungen (noch) bedeuten?“, Forschungsprojekt im Rahmen der Förderlinie „Originalitätsverdacht?“ der VolkswagenStiftung |
2018-2022 | Leitung der internationalen Forschergruppe „Anthropologie und Kulturphilosophie“ mit den Universitäten Guangzhou und Hangzhou (China), gefördert von der DFG |
2018-2019 | Leitung des Forschungsprojekts „Protest und Kulturkritik. Differenzen, Übergänge, Schnittstellen“, gefördert von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH/UFA) |
2015-2019 | Sprecher der trinationalen EU Forschergruppe „SERIOR“ der Universitäten in Freiburg, Straßburg, Basel und Landau für den Bereich „Orientierung“ |
2013-2020 | Sprecher des Forschungsschwerpunktes „Kulturelle Orientierung und normative Bindung“ der Universität Koblenz-Landau, gefördert von der Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz |
2016-2018 | Leitung des Forschungsprojekts Scheler: Wesen und Formen der Sympathie, gefördert von der DFG |
2010-2021 | Sprecher der Graduiertenschule „Herausforderung Leben“ an der Universität Koblenz-Landau, gefördert von der Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz |
2014 | „Kultureller Ausdruck und menschliche Natur“ im Rahmen der Villa Vigoni-Gespräche in den Geistes- und Sozialwissenschaften, gefördert von der DFG |
2012-2015 | Leitung des Forschungsprojekts „Streitfall Mensch. Historische Kontroversen um den Menschen und die Begründung der philosophischen Anthropologie“, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung |
2011-2012 | Leitung des Forschungsprojekts „Max Scheler. Der Formalismus on der Ethik und die materiale Wertethik“, gefördert von der DFG |