Zur Person

Forschungssschwerpunkte

 

     

    Publikationen

    • I. Monographs

      Normative Foundations of Economics. On the Non-reflective Premises of Economic Theorising, 422 standard pages, 2022, 312 p. typoskript pages / 422 p. norm pages (translation; work in progress).

      Die Problematik der normativen Grundlagen der modernen Ökonomie. Über die nicht reflektierten Prämissen ökonomischer Theoriebildung, 2022, 312 Typoskriptseiten / 422 Normseiten (in preparation for printing as a book).

      Wittgenstein als politischer Denker. Konzepte politischen Denkens einer unpolitischen Philosophie, Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2013, 353 Typoskriptseiten / 423 Normseiten (in preparation for printing as a book).

      Hirschman’s Theory of Exit, Voice, and Loyalty Reconsidered, Discussion Paper. Heidelberg: European Institute for International Affairs, 1997, 46 p.

       

      II. Anthologies and Other Editions

      (Gemeinsam mit Ilse Somavilla) Ludwig Wittgenstein – Universalgenie, Genie oder Generalist? Ein Leben ruhelosen Denkens. Innsbruck: innsbruck university press (iup), 2022, 246 p.● Buchtipp: Ludwig Wittgenstein, Newsroom, Universität Innsbruck, Innsbruck, 16.09.2022, https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2022/buchtipp-ludwig-wittgenstein/.

      ● Neuerscheinungen: Ludwig Wittgenstein – Universalgenie, Genie oder Generalist? Ein Leben ruhelosen Denkens, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 29.08.2022, https://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/neuerscheinungen/2022/ludwig-wittg....

       

      (Gemeinsam mit Friedrich Stadler und Peter Weibel) Der Wiener Kreis – Aktualität in Wissenschaft, Literatur, Architektur und Kunst. Reihe: Emigration – Exil – Kontinuität. Schriften zur zeitgeschichtlichen Kultur- und Wissenschaftsforschung, Bd. 17. Wien: LIT Verlag, 2019, 304 p.

      ● Gernot Waldner (Universität Wien), Ulrich Arnswald, Friedrich Stadler und Peter Weibel (Hg.): Der Wiener Kreis, in: Musil Forum, Bd. 37, 2021 / 2022, 377-386.

      ● Matthias Rothe (University of Minneapolis), Karlsruhe meets the Vienna Circle, in: Austrian Studies Newsmagazine, Vol. 32 (2), 2020, 14-27.

       

      (Gemeinsam mit Ondřej Skripnik) Jan Sokol: Philosophie als Verpflichtung. Mit einem Geleitwort von Hans-Peter Schütt. Herausgegeben von Ondřej Skripnik und Ulrich Arnswald. Unter Mitarbeit von Sven Reisch und Michael Schmidt. Heidelberg: Manutius Verlag, 2014, 207 p. + VII-XVII.

      ● Die alte europäische Tugend der Neugier, Rezension von Volker Strebel, in: literaturkritik.de rezensionsforum, 09.09.2016, http://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=22403.

       

      (Gemeinsam mit Jens Kertscher und Louise Röska-Hardy) Hermeneutik und die Grenzen der Sprache. Hermeneutik, Sprachphilosophie, Anthropologie. Mit einem Geleitwort von Hans-Peter Schütt. HeidelbergManutius Verlag, 2012, 281 p.

      ● Annotation, Neuerscheinung: Hermeneutik und die Grenzen der Sprache. Hermeneutik, Sprachphilosophie, Anthropologie, Kulturwissenschaftliches Institut (KWI). Institute for Advanced Study in Humanities, Essen, 23.09.2016, http://www.kwi-nrw.de/home/_blog-Neuerscheinung:%20Hermeneutik%20und%20die%20Grenzen%20der%20Sprache.html.

       

      (Gemeinsam mit Hans-Peter Schütt) Rationalität und Irrationalität in den Wissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011, 296 S.

      (Gemeinsam mit Hans-Peter Schütt) Thomas Morus’ Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie. EUKLID-Studien; Bd. 4. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2010, 328 p.

      ● Rezension von Richard Saage, Das Erbe des Thomas Morus. Zur Gegenwart des klassischen Utopiebegriffs, in: Neue Politische Literatur. Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft, 61. Jhrg., Nr. 2, 2015, 213-228.

       

      In Search of Meaning. Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion. EUKLID-Studien; Bd. 1. Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe, 2009, 152 p.

      ● Review, in: Reference & Research Book News, Vol. 25, No. 4, November 2010, 5.

       

      Sektion »The Authentic in Wittgenstein’s Philosophy / Das Authentische in Wittgensteins Philosophie«, Wittgenstein Jahrbuch 2003/2006. Jahrbuch der Deutschen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft. Herausgegeben von Wilhelm Lütterfelds, Stefan Majetschak, Richard Raatzsch und Wilhelm Vossenkuhl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Vol. 3, 2007, pp. 113-198.

       

      Die Zukunft der Geisteswissenschaften. Heidelberg: Manutius Verlag, 2005, 165 p.

      ● Rezension von Florian Keisinger, SFB 437 – „Kriegserfahrungen“, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, in: H/Soz/Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften, 18. Januar 2006, www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-6519.

      ● Rezension von Florian Keisinger, SFB 437 - „Kriegserfahrungen“, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, in: Historische Literatur. Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult, Bd. 4, Heft 1, Januar-März 2006, 450-452.

      ● Jürgen Gottschling, Ruperto Carola – Eliteuni auf dem Rücken der Geisteswissenschaften? Wider die Verschwendung von Geist und Geld..., in: Neue Rundschau, Januar 2007, Heidelberg, https://rundschau-hd.de/2007/01/ruperto-carola-eliteuni-auf-dem-rucken-der-geisteswissenschaften-wider-die-verschwendung-von-geist-und-geld.

      ● Bericht von Wolfgang Klooß, Survival of the Fittest? Die Kultur- und Geisteswissenschaften im Zeichen von Bologna, in: kritische berichte. zeitschrift für kunst- und kulturwissenschaften, Bd. 35, Nr. 2, 2007, 19-31.

      ● Bericht von Friedrich Jäger / Claus Leggewie, Made in Germany. Deutsche Geisteswissenschaften im Prozess der Internationalisierung, in: KWI-Interventionen, No. 2, 2009.

      ● Bericht von Silke Cordes / Klaus Wannemacher, Sprach- und Kulturwissenschaften an Universitäten. Organisation, Studienstrukturentwicklung und Ressourcenplanung an geisteswissenschaftlichen Universitäten, in: HIS: Forum Hochschule, Nr. 10, HIS Hochschul-Informations-System GmbH: Hannover, November 2009.

      ● Bericht von Felix C. Seyfarth / Sascha Spoun, Diversität als Chance: Geisteswissenschaften an deutschen Universitäten zwischen Regionalkultur und Internationalisierung, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, Vol. 35, 2009, 81–95.

      ● Bericht von Julia Behrens, Lars Fischer, Karl-Heinz Minks, Lena Rösler, Die internationale Positionierung der Geisteswissenschaften in Deutschland, in: HIS: Projektbericht, HIS Hochschul-Informations-System GmbH: Hannover, Februar 2010.

      ● Übersichtsdarstellung von Julian Hamann, Die Geisteswissenschaften und ihr Bildungsdiskurs. Zur Kartierung eines vernachlässigten Gebiets der Wissenschaftssoziologie / The German Humanities and the Discourse of Bildung. Toward Mapping a Neglected Territory within the Sociology of Science, in: Zeitschrift für Soziologie, Heft 3, 44. Jhrg., Juni 2015, 180-196.

       

      (Gemeinsam mit Jens Kertscher und Matthias Kroß) Wittgenstein und die Metapher. Berlin: Parerga Verlag 2004, 422 p.

      ● Ursula Pia Jauch, Wittgenstein im Fliegenglas, in: Neue Zürcher Zeitung, 225 Jhrg., Nr. 278, 27. November 2004, 48.

      ● Käthe Trettin, Sackhüpfen, Gänsehautfüßchen, in: Süddeutsche Zeitung, 61. Jhrg., Nr. 29, 05/06. Februar 2005, 16.

      ● Giandomenico Bonanni (area tedesca), Review in: Estetica. Una Bibliografia Internazionale, Rassegna Annuale della Società Italiana d'Estetica, Redazione 2005: Direttore: Luigi Russo (Palermo), Segretario di Redazione: Anna Li Vigni (Palermo), 2005.

      ● Rezension von Christian Rother, in: Philosophischer Literaturanzeiger. Ein Referateorgan für die Neuerscheinungen der Philosophie und ihrer gesamten Grenzgebiete, Bd. 62, Heft 1, 2009, 237-247.

      ● Kurt Wuchterl, Neue Tendenzen in der Wittgenstein-Interpretation, in: Information Philosophie. Die Zeitschrift, die über Philosophie informiert, Jahrgang 2009, Heft 2, Mai 2009, 14-23.

       

      (Gemeinsam mit Jens Kertscher) Die Autonomie des Politischen und die Instrumentalisierung der Ethik. Heidelberg: Manutius Verlag, 2002, 203 p.

      ● Hochbrisant: Ethik und Politik, Rezension von Susanne Lutz (Berlin), in: Vorwärts.

      ● Rezension von Zuzana Mandysova, in Acta Universitatis Carolinae Studia Territoriala VII - 2005. Praze: Univerzita Karlova v Praze Nakladtelství Karolinum 2006, 97-98.

      ● Rezension von Natalie Wohlleben, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) - Journal of Political Science, Vol. 13, No. 4, 2003, 2366.

      ● Rezension von Natalie Wohlleben, in: Portal für Politikwissenschaft, 01.01.2006, <http://pw-portal.de/rezension/19747-die-autonomie-des-politischen-und-di...>.

       

      (Gemeinsam mit Jeff Malpas und Jens Kertscher) Gadamer’s Century. Essays in Honor of Hans-Georg Gadamer. Cambridge, MA; London, England: MIT Press 2002, (1. Aufl.) 2002 Hardcover, (2. Aufl.) 2002 Paperback, 363 S.

      ● Review by Peg Birmingham, De Paul University, in: The Review of Metaphysics, Vol. LVII, No. 4, Issue No. 228, June 2004, 851-853.

      ● Review by Richard E. Palmer, MacMurray College (Illinois), in: Notre Dame Philosophical Reviews, 06.01.2002, http://ndpr.nd.edu/news/23180-gadamer-s-century-essays-in-honor-of-hans-georg-gadamer.

      ● Review by Joshua Amaru, in: Common Knowledge, Nr. 3, Vol. 9, Fall 2003, 545-546.

      ● Review by Lars Fr. H. Svendsen (Universitetet i Bergen), in: Sats – Nordic Journal of Philosophy, Vol. 5, No. 1, 2004, 167-171.

      ● Review by Kelvin Knight (London Metropolitan University), in: Contemporary Political Theory, Vol. 4, No. 2, May 2005, 201-204.

       

      (Gemeinsam mit Jens Kertscher) Herausforderungen der Angewandten Ethik. Paderborn: Mentis Verlag, 2002, 243 S.

      ● Rezension in: SIM – Das Sicherheitsmagazin, Ausgabe 5, 2003.

      ● Rezension in: Erbenheimer Anzeiger, Nr. 50, 94. Jhrg., Wiesbaden-Erbenheim 2002.

       

      (Gemeinsam mit Anja Weiberg) Der Denker als Seiltänzer. Ludwig Wittgenstein über Religion, Mystik und Ethik. Düsseldorf: Parerga Verlag, 2001, 293 p.

      ● Rezension von Peter Baumann, University of Aberdeen, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Heft 1, Bd. 57, 2003, 139-142.

      ● Rezension von Christoph Jäger, Leipzig, in: Theologische Literaturzeitung. Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, 130. Jhrg. Nr. 2, Februar 2005 Spalte 192-194.

      ● Rezension von Dirk Hommrich, Frankfurt am Main, in: Wittgenstein-Jahrbuch 2001/2002, 439-445.

      ● João J. Vila-chã, Sobre Ludwig Wittgenstein, in: Revista Portuguesa de Filosofia, T. 58, Fasc. 3, Ludwig Wittgenstein: Sinificados da Sua Obra (Jul.-Sep., 2002), Vol. 58, 2002, 641-702.

      ● Die Rechtfertigung hat ein Ende, Rezension von Christoph Jäger, Leipzig, in: polylog. Forum für inter-kulturelle Philosophie, https://lit.polylog.org/4/rjc-de.htm.

      ● Übersichtsbericht von Kurt Wuchterl, Neue Tendenzen in der Wittgenstein-Interpretation, in: Information Philosophie. Die Zeitschrift, die über Philosophie informiert, Jahrgang 2009, Heft 2, Mai 2009, 14-23.

       

      (Gemeinsam mit Heiner Geißler, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Wolfgang Thierse) Sind die Deutschen ausländerfeindlich? – 49 Stellungnahmen zu einem aktuellen Thema. Zürich; München: Pendo Verlag (1. Aufl.) 2000, (2. Aufl.) 2000, 361 p.

      ● Willi Jasper, Der ganz normale Haß. Buch im Gespräch, in: Die Zeit. Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen und Kultur, 55 Jhrg., Nr. 36, 31. August 2000, 48.

      ● Rainer Hoffmann, Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. 49 Antworten auf eine zu einfache Frage, in: Neue Zürcher Zeitung, 221. Jhrg., Nr. 277, 27. November 2000, 39.

      ● Andrea Exler, „Politiker mitverantwortlich für Ressentiments“. Thierse und Geißler stellen das Buch „Sind die Deutschen ausländerfeindlich?“ vor, in: Süddeutsche Zeitung, 56. Jhrg., Nr. 234, 11. Oktober 2000, 6.

      ● Johannes Leithäuser, Zurück zur korrekten Sprache, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Zeitung für Deutschland, 52. Jhrg., Nr. 236, 11. Oktober 2000, 5.

      ● Ralf Geissler, Wenig Toleranz. Beim Thema „Ausländer“ ist Deutschland manchmal eine Stimmungsdemokratie, sagen Prominente und Politiker, in: taz – Die Tageszeitung, 22. Jhrg., 41. Woche, Nr. 6267, 11. Oktober 2000, 6.

      ● Roland Schönbauer, Werfen mit Nebelkerzen. Deutsche Politiker drucksen bei Ausländerfeindlichkeit herum, in: Frankfurter Rundschau, 56. Jhrg., Nr. 244, 20. Oktober 2000, 7.

      ● Helmut Herles, Gemeinsam gegen Fremdenhaß. Politisches Buch Sind die Deutschen ausländerfeindlich? 49 pointierte Essays, in: General-Anzeiger. Unabhängige Tageszeitung. Bonner Stadtanzeiger, 110 Jhrg., Nr. 33 664, 11. Oktober 2000, 4.

      ● Claudia Keller, Ein klares Jein. Sind die Deutschen ausländerfeindlich? 49 Prominente antworten, in: Der Tagesspiegel. Zeitung für Berlin und Deutschland, Politische Literatur, 56. Jhrg., Nr. 17176, 18. September 2000, 9.

      ● Oliver Heilwagen, Korrekt. Politiker zur Ausländerfeindlichkeit, in: Der Tagesspiegel. Zeitung für Berlin und Deutschland, Beilage „Weltspiegel“, 56. Jhrg. Nr. 17237, 19. November 2000, W4.

      ● Dirk Neubauer, Allerhand Denkanstöße, in: Badische Neueste Nachrichten (Karlsruhe/Baden-Baden/Ettlingen/Hardt/Rastatt/Gaggenau) / Acher- und Bühler Bote / Brettener Nachrichten / Pforzheimer Kurier / Bruchsaler Rundschau, 55. Jhrg., Ausgabe Nr. 217, 19. September 2000, 20.

      ● Alexander Michel, Das aktuelle Thema: Dauerbrenner Zuwanderung, in: Stuttgarter Nachrichten, 55. Jhrg., 44. Woche, Nr. 251, 30. Oktober 2000, 5.

      ● Marc Goergen, Die Gretchenfrage nach der Ausländerfeindlichkeit, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 56. Jhrg., Nr. 226, 29. September 2000, 14.

      ● Andreas Richter, Deutsches Reizthema, in: Mittelbadische Presse – Offenburger Tageblatt, Nr. 230, 5. Oktober 2000, 2.

      ● Martin Merki, Sind Ausländer einfach „Krisenverschärfer“?, Anregungen für eine Diskurskultur über Ausländerfragen, in: Neue Luzerner Zeitung, 13. November 2000.

      ● Sind die Deutschen ausländerfeindlich?, in: Berner Zeitung, Stadt und Region, 19. Dezember 2000.

      ● Roland Schönbauer, Die Fremden und ihre deutschen Freunde, in: Der Standard. Österreichs unabhängige Tageszeitung für Wirtschaft, Politik und Kultur, 23. Februar 2001, 31.

      ● Claus Dümde, Rassismus auch in Politik, Justiz, Behörden. 49 Autoren zu „Sind die Deutschen ausländerfeindlich?“, in: Neues Deutschland. Sozialistische Tageszeitung, 55. Jhrg., Nr. 237, 11. Oktober 2000, 4.

      ● Claus Dümde, Zunehmender Rassismus ist das eigentliche deutsche Problem. Aufschlussreiche Antworten zur Frage „Sind die Deutschen ausländerfeindlich?“, in: Neues Deutschland. Sozialistische Tageszeitung, 55. Jhrg., Nr. 240, 14./15. Oktober 2000, 5.

      ● Claudia Keller, Ein klares Jein. Sind die Deutschen ausländerfeindlich? 49 Prominente antworten, in: Potsdamer Neueste Nachrichten. Unabhängige Tageszeitung der Landeshauptstadt, 50. Jhrg., Nr. 218, 18. September 2000, 9.

      ● Eberhard Kusber, Keine Sonntagsreden hinter frechem Titel, in: Mittelbadische Presse – Acher-Rench-Zeitung, 22. Jhrg., Nr. 230, 5. Oktober 2000, 23.

      ● Peter Burschel, Vielstimmiges Plädoyer für eine Kultur, die im Anderen das Gemeinsame zu erkennen vermag, in: Der Evangelische Buchberater, Nr. 1, Januar 2001.

      ● Hannelore Hochbauer, Annotation Sind die Deutschen ausländerfeindlich?, in: ekz-Verbundkatalog, Titelaufnahme Nr. 4665640, 02.12.2002, http: //www.bsz-bw.de/cgi-bin/ekz.cSgWi?B 8 70 4523.

      ● Gießener Allgemeine, Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Deutschen in Schutz genommen, 11. Oktober 2000.

      ● Ludwigsburger Kreiszeitung, Buch über Ausländerfeindlichkeit, 11. Oktober 2000.

      ● Jutta Koch, Rechts außen keine Chance. Deutsche Standpunkte zur Ausländerfeindlichkeit, in: Das Parlament. Die politische Wochenzeitung, 50. Jhrg., Nr. 41-42, 6./13. Oktober 2000, VII.

      ● Thomas Nitzsche, Sind die Deutschen ausländerfeindlich. 49 Stellungnahmen zu einem aktuellen Thema, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol), 11. Jhrg., Nr. 3, September 2001, 1281-1283.

      ● Junge Freiheit. Wochenzeitung für Debatte, Frisch gepresst: Zeitgeistrhetorik, 5. Jhrg., Nr. 7, 9. Februar 2001, 14.

      ● Werner Schulz, Eine deutsche Frage, in: Zivil – Zeitschrift für Frieden und Gewaltfreiheit, Nr. 4, 2000.

      ● Georg Heil, 49 Stellungnahmen zu einem aktuellen Thema, in: Vorwärts, 12. April 2002, http://www.vorwaerts.de.

      ● Bert-Olaf Rieck, Der Vielfalt eine Chance geben. Sind die Deutschen ausländerfeindlich? 49 Stellungnahmen zu einem aktuellen Thema, in: Stadtblatt Heidelberg, 8. Jhrg., Ausgabe Nr. 39, Stadt Heidelberg, 27. September 2000, 6.

      ● Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Deutschland, deine Inländer, in: Themenblätter im Unterricht, Nr. 6, Frühjahr 2001.

      ● AP – Associated Press, Thierse: Nicht alle Deutschen sind ausländerfeindlich, Medianummer 3565, 10. Oktober 2000.

      ● Reuters Deutschlanddienst, Medianummer 3647, 6. Oktober 2000.

      ● Thema Ausländerfeindlichkeit, Sendung frank.reich, bermuda-funk 105,4 Mhz UKW, 28. Januar 2001, 17-18 Uhr.

      ● Lutz Rathenow, Vereinigen wir uns auseinander? Persönliche und Lektüre-Bilanz, Sendereihe „Am Abend vorgestellt“, WDR 3, Westdeutscher Rundfunk Köln, Verantwortliche Redakteurin: Regine Gossmann, 5. Oktober 2000, 23:05-23:30 Uhr.

       

      German-Irish Business Yearbook 1996/97. Co-editor. Dublin: German-Irish Chamber of Industry and Commerce / Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer, 1996, 98 p.

       

      III. Articles

      Totalitarianism in the Work of Simone Weil: Insights from an Early Confrontation, in: Atlantika: Revista Internacional de Filosofia. Revista de Filosofia do Centro Atlântico de Pesquisa em Humanidades (CAPH), Vol. II, no. 01, 2024, pp. 96-109.

      »A Test of Fire of One's Character«  Ludwig Wittgenstein's Self-Examination by Means of War in World War I, in: Journal of Austrian Studies (JAS), Vol. 57, No. 2, 2024, 65-86.

      Otto Neurath's Distorted Reception of Weber's Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism, in: Max Weber Studies (MWS), Vol. 23, No. 2, 2023, 218-237.

      Wittgenstein's Critique of Darwin's Theory in the Tractatus and the Considerable Dissonance in Interpretations Within Wittgensteinian Scholarship, in: Alois Pichler, Esther Heinrich-Ramharter, and Friedrich Stadler (eds.), 100 Years of Tractatus Logico-Philosophicus – 70 Years after Wittgenstein's Death. A Critical AssessmentBeiträge der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft / Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society, 44th International Wittgenstein Symposium. Kirchberg am Wechsel: Austrian Ludwig Wittgenstein Society, 2023, Bd. XXIX / Vol. XXIX, 20-28.

      Simone Weils frühes Verständnis des Totalitarismus als existenzielle Bedrohung, in: Labyrinth. An International Journal for Philosophy, Value Theory and Sociocultural Hermeneutics, Vol. 25, No. 1, 2023, 56-108.

      Otto Neuraths Auseinandersetzung mit Max Webers Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus als der Weg des »Marxismus eines Jesuiten«, in: Martin Lemke, Konstantin Leschke, Friedericke Peters, and Matthias Wunsch (eds.), Der Wiener Kreis und sein philosophisches Sprektrum. Beiträge zur Kulturphilosophie, Metaphysik, Philosophiegeschichte, Praktischen Philosophie und Ästhetik. Studien zur Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts. Heidelberg; Berlin: J. B. Metzler / Springer Nature 2023, 243-264.

      Neoliberalism: The Metamorphosis of a Key Concept in the History of Ideas of Economics Theory and its Consequences for Applied Political Ethics As Related to Political Theorie of Justice, in: International Journal of Applied Philosophy (IJAP), Vol. 36, No. 2, 2022, 165-177.

      Hans-Georg Gadamers Sprachlichkeit der hermeneutischen Erfahrung im Wechselspiel von Vernunft und Erfahrung, Wissenschaft und/oder soziale Vorstellungen, Tradition(en) und/oder Gemeinschaft am Beispiel von Thomas Morus' Utopia, in: Labyrinth. An International Journal for Philosophy, Value Theory and Sociocultural Hermeneutics, Vol. 24, No. 1, 2022, 157-191.

      »Vielleicht bringt mir die Nähe des Todes das Licht des Lebens« – Zwischen Todessehnsucht und Todesverachtung: Ludwig Wittgenstein im Ersten Weltkrieg, in: Ulrich Arnswald und Ilse Somavilla (Hrsg.), Ludwig Wittgenstein – Universalgenie, Genie oder Generalist? Ein Leben ruhelosen Denkens. Mit einem Geleitwort von Ulrike Tanzer und Hans-Peter Schütt, Innsbruck: innsbruck university press (iup) 2022, 145-166.

      Einleitung (zusammen mit Ilse Somavilla), in: Ulrich Arnswald und Ilse Somavilla (Hrsg.), Ludwig Wittgenstein – Universalgenie, Genie oder Generalist? Ein Leben ruhelosen Denkens. Mit einem Geleitwort von Ulrike Tanzer und Hans-Peter Schütt, Innsbruck: innsbruck university press (iup) 2022, 7-9.

      Die Integration von Migranten als Staatsziel. Gedanken zu den staatlichen Gelingensbedingungen der Eingliederung von Migranten als Bestandteil einer Ethik der Integration, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik (ZEE), 64. Jhrg, Heft 2, April bis Juni 2020, 90-104.

      Zur Analogie von Wittgensteins Konzept des Aspektwechsels und der wissenschaftlichen Metapher als Vehikel der Innovation, in: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society – New Series, Die Philosophie der Wahrnehmung und der Beobachtung / The Philosophy of Perception and Observation. Edited by Christoph Limbeck-Lilienau and Friedrich Stadler, Bd. 26 / Vol. 26. Yearbook. Proceedings of the 40th International Wittgenstein Symposium.; Hardcover 2019; Paperback 2021, 357-373.

      Die Verbindung des Utopismus: Von Morus über Mach bis zum Wiener Kreis – Ernst Machs »Gedankenexperiment als Utopie«, in: Ulrich Arnswald, Friedrich Stadler und Peter Weibel (Hrsg.), Der Wiener Kreis – Aktualität in Wissenschaft, Literatur, Architektur und Kunst. Reihe: Emigration – Exil – Kontinuität. Schriften zur zeitgeschichtlichen Kultur- und Wissenschaftsforschung, Bd. 17. Wien; Münster: LIT Verlag 2019, 11-31.

      Vorwort (zusammen mit Friedrich Stadler und Peter Weibel), in: Ulrich Arnswald, Friedrich Stadler und Peter Weibel (Hrsg.), Der Wiener Kreis – Aktualität in Wissenschaft, Literatur, Architektur und Kunst. Reihe: Emigration – Exil – Kontinuität. Schriften zur zeitgeschichtlichen Kultur- und Wissenschaftsforschung, Bd. 17. Wien; Münster: LIT Verlag 2019, 7-9.

      Karl Jaspers: Korrespondenzen. Bd. 1: Politik und Universität. Herausgegeben von Carsten Dutt und Eike Wolgast / Bd. 2: Philosophie. Herausgegeben von Dominic Kaegi und Reiner Wiehl / Bd. 3: Psychiatrie, Medizin und Naturwissenschaften. Herausgegeben von Matthias Bormuth und Dietrich von Engelhardt (Wallstein), in: Philosophischer Literaturanzeiger. Ein Referateorgan für die Neuerscheinungen der Philosophie und ihrer gesamten Grenzgebiete (PhLA), Bd. 71, Heft 1, 2018, 17-30.

      Wilhelm Baum: Wittgenstein im Ersten Weltkrieg. Die „Geheimen Tagebücher“ und die Erfahrungen an der Front (1914-1918) (Kitab), in: Wittgenstein-Studien, Bd. 9, 2018, 271-278. [Langversion]

      Karl Jaspers: Korrespondenzen. Bd. 1: Politik und Universität. Herausgegeben von Carsten Dutt und Eike Wolgast / Bd. 2: Philosophie. Herausgegeben von Dominic Kaegi und Reiner Wiehl / Bd. 3: Psychiatrie, Medizin und Naturwissenschaften. Herausgegeben von Matthias Bormuth und Dietrich von Engelhardt (Wallstein), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 66. Jhrg., Heft 2, 2018, 167-169.

      Thomas Morus’ Utopia als Fürstenspiegel. Über ein lehrreiches und anregendes Gedankenspiel zum Entwurf neuer möglicher Staatsverfassungen, in: Mariano Delgado / Volker Leppin (Hrsg.), Die gute Regierung. Fürstenspiegel in Religionen und Kulturen. Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte. Fribourg, Suisse: Academic Press; Freiburg, Schweiz: Paulus Verlag; Stuttgart: W. Kohlhammer 2017, 294-311.

      Der Homo oeconomicus als Illusion eines „Menschenbildes“. Anmerkungen zur Bedeutung der philosophischen Anthropologie als Korrektiv der modernen Ökonomie, in: Andreas Oberprantacher und Anne Siegetsleitner (Hrsg.): Mensch sein – Fundament, Imperativ oder Floskel? Beiträge zum 10. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie in Innsbruck. Innsbruck: innsbruck university press (iup) 2017, 263-272.

      Wilhelm Baum: Wittgenstein im Ersten Weltkrieg. Die „Geheimen Tagebücher“ und die Erfahrungen an der Front (1914-1918) (Kitab), in: Philosophische Rundschau. Eine Zeitschrift für philosophische Kritik (PhR), Bd. 64, Heft 4, 2017, 375-378.

      Jakub Mácha: Wittgenstein on Internal and External Relations. Tracing All the Connection (Bloomsbury), in: Wittgenstein-Studien, Bd. 8, 2017, 278-281.

      Der verhinderte Revolutionär Johannes Ignatz Weitzel (1771-1837). Anmerkungen zu einem politischen Schriftsteller des Vormärz, in: FVF Forum Vormärz Forschung Jahrbuch 2016: Anarchismus in Vor- und Nachmärz. Herausgegeben von Detlev Kopp und Sandra Markewitz, 22. Jhrg., Bielefeld: Aisthesis 2017, 329-363.

      John Dewey on Public Life, Technology and Modern Media. Notes on philosophy and public life with special regard to John Dewey’s approach (zusammen mit Hans Lenk), in: Philosophia. Yearbook of the Research Center for Greek Philosophy at the Academy of Athens, Vol. 46, 2016, 325-333.

      Lebensform(en) im Widerstreit. Zur Rückkehr einer alten Debatte, in: Stefan Majetschak / Anja Weiberg (Hrsg.), Ästhetik heute. Zeitgenössische Zugänge zur Ästhetik der Natur und der Künste / Aesthetics Today. Contemporary Approaches to the Aesthetics of Nature and of ArtBeiträge der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft / Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society, 39. Internationales Wittgenstein Symposium. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2016, Bd. XXIV / Vol. XXIV, 12-14.

      Verbraucherschutz als künftige Aufgabe für die Wirtschaftsethik. Die wirtschaftliche Selbstbestimmung als ethisches Ziel menschengerechten Handelns im Markt, in: Matthias Maring (Hrsg.), Zur Zukunft der Bereichsethiken – Herausforderungen durch die Ökonomisierung der Welt. Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am Karlsruher Institut für Technologie; Bd. 8. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2016, 167-179.

      Ludwig Wittgenstein: Lecture on Ethics. Edited with commentary by Edoardo Zamuner, Ermeldina Valentina Di Lascio and D.K. Levy (Wiley Blackwell) / Ludwig Wittgenstein: Lecture on Ethics. Edited with commentary by Edoardo Zamuner, Ermeldina Valentina Di Lascio and D.K. Levy. With Notes by Ilse Somavilla (Verbarium • Quodlibet), in: Wittgenstein-Studien, Bd. 7, 2016, 267-273.

      »Die Furcht vor dem Tode ist das beste Zeichen eines falschen, d.h. schlechten Lebens.« – Ludwig Wittgensteins Suche nach dem Sinn des Lebens inmitten des Ersten Weltkriegs, in: Christian Kanzian / Josef Mitterer / Katharina Neges (Hrsg.), Realismus – Relativismus – Konstruktivismus / Realism – Relativism – ConstructivismBeiträge der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft / Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society, 38. Internationales Wittgenstein Symposium. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2015, Bd. XXIII / Vol. XXIII, 14-16.

      Die Illusion des „ökonomischen Menschenbildes“ – Kann die philosophische Anthropologie als Korrektiv der modernen Ökonomie fungieren?, in: Universität Innsbruck (Hrsg.): Mensch sein – Fundament, Imperativ oder Floskel? 10. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Innsbruck 2015, 4.-6. Juni / Being Human – Foundation, Imperative or Platitude? 10th Congress of the Austrian Society for Philosophy, Innsbruck 2015, 4-6 June. Conference Series. Innsbruck: Innsbruck University Press 2015, 39-40.

      Judith Butler, Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen (Campus), in: Claudia Glunz / Thomas Schneider (Hrsg.): Dichtung und Wahrheit. Literarische Kriegsverarbeitung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, in: Krieg und Literatur / War and Literature. Internationales Jahrbuch zur Kriegs- und Antikriegsliteraturforschung / International Yearbook on War and Anti-War Literature, Bd. XXI / Vol. XXI, 2015, 153-159.

      Immobilienwertermittlung und Marktgestaltung – eine ethische Herausforderung? (zusammen mit David Lorenz und Peter Michl), in: Matthias Maring (Hrsg.), Vom Praktisch-Werden der Ethik in interdisziplinärer Sicht. Ansätze und Beispiele der Institutionalisierung, Konkretisierung und Implementierung der Ethik. Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am Karlsruher Institut für Technologie; Bd. 7. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2015, 237-253.

      Corporate Social Responsibility – Das Ende eines „glänzenden“ Selbstbekenntnisses von Unternehmen?, in: Matthias Maring (Hrsg.), Vom Praktisch-Werden der Ethik in interdisziplinärer Sicht. Ansätze und Beispiele der Institutionalisierung, Konkretisierung und Implementierung der Ethik. Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am Karlsruher Institut für Technologie; Bd. 7. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2015, 155-172.

      Jan-Werner Müller: Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 62. Jhrg., Heft 5, 2015, 477-478.

      Vittorio Hösle: Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie. Rückblick auf den deutschen Geist (C.H. Beck), in: Zeitschrift für philosophische Forschung (ZphF), Bd. 69, Heft 1, 2015, 100-104. [Langversion]

      Ylva Gustafsson / Camilla Kronquist / Hannes Nykänen (eds.), Ethics and the Philosophy of Culture. Wittgensteinian Approaches (Cambridge Scholars Publishing), in: Wittgenstein-Studien, Bd. 6, 2015, 289-294.

      Jan-Werner Müller: Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert (Suhrkamp), in: Philosophischer Literaturanzeiger. Ein Referateorgan für die Neuerscheinungen der Philosophie und ihrer gesamten Grenzgebiete (PhLA), Bd. 68, Heft 2, 2015, 172-181. [Langversion]

      Heideggers ontologischer Antisemitismus, in: Information Philosophie: Die Zeitschrift, die über Philosophie informiert, Jhrg. 2014, Heft 4, 2014, 84-86.

      Public Life, John Dewey and Media Technology (zusammen mit Hans Lenk), in: Philosophy Now. A Magazine of Ideas, No. 103, July / August 2014, 24-27.

      Zum Binnenverhältnis von Politischer Ethik und ordnungstheoretischer Wirtschaftsethik, in: Matthias Maring (Hrsg.), Bereichsethiken im interdisziplinären Dialog. Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am Karlsruher Institut für Technologie; Bd. 6. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2014, 95-112.

      Vorwort (zusammen mit Ondřej Skripnik), in: Jan Sokol: Philosophie als Verpflichtung. Mit einem Geleitwort von Hans-Peter Schütt. Herausgegeben von Ondřej Skripnik und Ulrich Arnswald. Unter Mitarbeit von Sven Reisch und Michael Schmidt. Heidelberg: Manutius Verlag, 2014, IX-X.

      Die besondere Verbindung zwischen Politik und Philosophie (zusammen mit Ondřej Skripnik), in: Jan Sokol: Philosophie als Verpflichtung. Mit einem Geleitwort von Hans-Peter Schütt. Herausgegeben von Ondřej Skripnik und Ulrich Arnswald. Unter Mitarbeit von Sven Reisch und Michael Schmidt. Heidelberg, Manutius Verlag, 2014, XI-XVII.

      Ilse Somavilla, Begegnungen mit Wittgenstein: Ludwig Hänsels Tagebücher 1918/1919 und 1921/1922 (Haymon), in: Wittgenstein-Studien, Bd. 5, 2014, 301-305.

      »Glaub nicht immer, daß Du Deine Worte von Tatsachen abliest.« (MS 129) – Zum Unterschied zwischen der Äußerung der Erinnerung einer Absicht und einer Absichtserklärung in der Gegenwart, in: Conceptus. Zeitschrift für Philosophie, Bd. 40, Heft 98, 2014, 26-53.

      Vittorio Hösle: Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie. Rückblick auf den deutschen Geist (C.H. Beck), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 62. Jhrg., Heft 10, 2014, 843-845.

      Wozu Geistes- und Sozialwissenschaften am KIT? (zusammen mit Hans-Peter Schütt) in: zib-Information Geistes- und Sozialwissenschaftliche Studiengänge. Geistes- und Sozialwissenschaften (Allgemeiner Teil). Bachelor/Master of Arts (B.Sc./M.Sc.) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Karlsruhe: Zentrum für Information und Beratung des KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft, 2014, 2-7.

      Die Äußerung einer Erinnerung als intuitive Erklärung einer gegenwärtigen Absicht – ganz nach Wittgenstein, in: Annalisa Coliva, Danièle Moyal-Sharrock, Volker A. Munz (Hrsg.), Geist, Sprache und Handlung / Mind, Language and ActionBeiträge / Papers, 36. Internationales Wittgenstein Symposium, Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft / Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2013, Bd. XXI / Vol. XXI, 24-26.

      Anthony Kenny, Geschichte der abendländischen Philosophie. 4 Bd. (Antike – Mittelalter – Neuzeit – Moderne) (Primus), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 61. Jhrg., Heft 6, 2013, 543-546.

      Christopher C. Robinson: Wittgenstein and Political Philosophy. The View from Somewhere (Edinburgh University Press), in: Wittgenstein-Studien, Bd. 4, 2013, 273-278.

      Hannes Bajohr: Dimensionen der Öffentlichkeit. Politik und Erkenntnis bei Hannah Arendt (Lukas), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 61. Jhrg., Heft 5, 2013, 449-450.

      John Dewey: Liberalismus und gesellschaftliches Handeln. Gesammelte Aufsätze 1888 bis 1937. Herausgegeben von Achim und Nora Eschbach (Mohr Siebeck), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 61. Jhrg., Heft 1, 2013, 65-67.

      Öffentliche versus private Güter. Philosophische Gedanken zur ökonomischen Theorie der öffentlichen Güter und zu Gemeinschaftsgütern als politische Güter, in: Matthias Maring (Hrsg.), Globale öffentliche Güter in interdisziplinären Perspektiven. Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am Karlsruher Institut für Technologie; Bd. 5. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2012, 267-298.

      Der Begriff »Neoliberalismus« als trojanisches Pferd – Paradoxie und Pointe einer Begriffsverwirrung in der ökonomischen Theorie, in: Martin G. Weiss und Hajo Greif (Hrsg.), Ethik – Gesellschaft – Politik / Ethics – Society – PoliticsBeiträge / Papers, 35. Internationales Wittgenstein Symposium, Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft / Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2012, Bd. XX / Vol. XX, 19-22.

      Das Unsagbare und die Grenzen der Welt. Ludwig Wittgenstein über Ausdrückbarkeit und Intelligibilität in Relation zu Gadamer, in: Ulrich Arnswald, Jens Kertscher und Louise Röska-Hardy (Hrsg.), Hermeneutik und die Grenzen der Sprache. Hermeneutik, Sprachphilosophie, Anthropologie. Mit einem Geleitwort von Hans-Peter SchüttHeidelberg: Manutius Verlag, 2012, 113-140.

      Einleitung. Hermeneutik und die Grenzen der Sprache (zusammen mit Jens Kertscher und Louise Röska-Hardy), in: Ulrich Arnswald, Jens Kertscher und Louise Röska-Hardy (Hrsg.), Hermeneutik und die Grenzen der Sprache. Hermeneutik, Sprachphilosophie, Anthropologie. Mit einem Geleitwort von Hans-Peter SchüttHeidelberg: Manutius Verlag, 2012, VII-XV.

      Emmanuel Faye: Heidegger. Die Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie (Matthes & Seitz), in: Der Staat.Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht, 51. Bd., Heft 4, 2012, 634-637. [Langversion]

      Jan Drehmel / Kristina Jaspers (Hrsg.): Ludwig Wittgenstein. Verortungen eines Genies (Junius), in: Wittgenstein-Studien, Bd. 3, 2012, 301-308.

      Emmanuel Faye: Heidegger. Die Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie (Matthes & Seitz), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 60. Jhrg., Heft 1, 2012, 76-78. [Kurzversion]

      Herfried Münkler: Mitte und Maß. Der Kampf um die richtige Ordnung (Rowohlt Berlin), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 59. Jhrg., Heft 11, 2011, 965-967.

      Laudatio florentinae urbis – Der Wettbewerb von Wissenschaft, Kunst und Bildung als Inspirationsquelle von Generationen, in: Michael Schmidt und Michael Wendland (Hrsg.), Der wunderbare florentinische Geist. Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento, Mit einer Einleitung von Ulrich Arnswald und einem Nachwort von Hans-Peter Schütt und Bernd Thum. EUKLID-Mitteilungen; Nr. 1. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2011, 1-24.

      »Florenz kommt mir vor wie eine liebe, bekannte Stadt, die ich wiedersehe.« – Karl Jaspers von seiner ersten Italienreise anno 1902, in: Michael Schmidt und Michael Wendland (Hrsg.), Der wunderbare florentinische Geist. Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento, Mit einer Einleitung von Ulrich Arnswald und einem Nachwort von Hans-Peter Schütt und Bernd Thum. EUKLID-Mitteilungen; Nr. 1. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2011, 53-62.

      Machiavelli als Klassenkämpfer. Panajotis Kondylis’ Versuch einer sozialrevolutionären Lesart des Werkes (Akademie), in: Michael Schmidt / Michael Wendland (Hrsg.), Der wunderbare florentinische Geist. Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento, Mit einer Einleitung von Ulrich Arnswald und einem Nachwort von Hans-Peter Schütt und Bernd Thum. EUKLID-Mitteilungen; Nr. 1. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2011, 227-239. [Langversion]

      Eckhard Keßler: Die Philosophie der Renaissance. Das 15. Jahrhundert (C.H. Beck), in: Michael Schmidt / Michael Wendland (Hrsg.), Der wunderbare florentinische Geist. Einblicke in die Kultur und Ideengeschichte des Rinascimento, Mit einer Einleitung von Ulrich Arnswald und einem Nachwort von Hans-Peter Schütt und Bernd Thum. EUKLID-Mitteilungen; Nr. 1. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2011, 123-126. [Langversion]

      Rationalität und die Institution der Sprache. Das Unhintergehbare im überkommenen Hintergrund, in: Ulrich Arnswald und Hans-Peter Schütt (Hrsg.), Rationalität und Irrationalität in den Wissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011, 216-259.

      Vorwort (zusammen mit Hans-Peter Schütt), in: Ulrich Arnswald und Hans-Peter Schütt (Hrsg.), Rationalität und Irrationalität in den Wissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011, 7-9.

      Ernst Jünger: Kriegstagebuch 1914-1918 (Klett-Cotta) / Heimo Schwilk (Hrsg.): Ernst Jünger. Leben und Werk in Bildern und Texten (Klett-Cotta), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 59. Jhrg., Heft 6, 2011, 559-561.

      Die Europäische Währungsunion als ethische Herausforderung – Fiskalpolitik zwischen Politischer Union, Transferunion oder harter Marktanpassung, in: Matthias Maring (Hrsg.), Fallstudien zur Ethik in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft. Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am Karlsruher Institut für Technologie; Bd. 4. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2011, 81-95.

      Eckhard Keßler: Die Philosophie der Renaissance. Das 15. Jahrhundert (C.H. Beck), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 58. Jhrg., Heft 12, 2010, 1033-1035. [Kurzversion]

      Zum Utopie-Begriff und seiner Bedeutung in der Politischen Philosophie, in: Ulrich Arnswald und Hans-Peter Schütt (Hrsg.), Thomas Morus’ Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie. EUKLID-Studien; Bd. 4. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2010, 1-35.

      Vorwort (zusammen mit Hans-Peter Schütt), in: Ulrich Arnswald und Hans-Peter Schütt (Hrsg.), Thomas Morus’ Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie. EUKLID-Studien; Bd. 4. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2010, vii-ix.

      Vertrauen – wenig reflektierter »Grundstoff« funktionierender Märkte und zwingende Voraussetzung für qualitative Demokratien, in: Matthias Maring (Hrsg.), Vertrauen. Zwischen sozialem Kitt und der Senkung von Transaktionskosten. Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am Karlsruher Institut für Technologie; Bd. 3. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2010, 199-222.

      Panajotis Kondylis: Machiavelli (Akademie), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 58. Jhrg., Heft 3, 2010, 271-273. [Kurzversion]

      The Paradox of Ethics – »It leaves everything as it is.«, in: Ulrich Arnswald (Hrsg.), In Search of Meaning. Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion. EUKLID-Studien; Bd. 1. Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe, 2009, 1-24.

      Preface: The Most Important Aspects of Life – Ethics, Mysticism and Religion, in: Ulrich Arnswald (Hrsg.), In Search of Meaning. Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion. EUKLID-Studien; Bd. 1. Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe, 2009, VII-IX.

      Julian Nida-Rümelin: Humanismus als Leitkultur. Ein Perspektivenwechsel (C.H. Beck), in: IablisJahrbuch für Europäische ProzesseDie Enden der Kunst, 7. Jhrg., 2009, 285-289.

      Rainer Greshoff / Georg Kneer / Wolfgang Ludwig Schneider (Hrsg.), Verstehen und Erklären. Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven (Wilhelm Fink), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 57. Jhrg., Heft 1, 2009, 64-65.

      »Die Kunst des Marktes« – Künstlicher Hype als ein Ende von Kunst, in: Iablis. Jahrbuch für Europäische ProzesseDie Enden der Kunst, 7. Jhrg., 2008, 137-148.

      Jürgen Habermas / Joseph Ratzinger: Dialektik der Säkularisierung. Über Vernunft und Religion. Mit einem Vorwort herausgegeben von Florian Schuller (Herder), in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), Bd. 94, Nr. 3, 2008, 412-419. [Langversion]

      Gebrauchsanweisung für Hinterbänkler. Zur Kultur des Scheiterns von Politik in unserer Gesellschaft, in: Iablis. Jahrbuch für Europäische ProzesseWarum Reformen scheitern. Die Kultur der Gesellschaft, 6. Jhrg., 2007, 217-226.

      Siegfried Weischenberg / Maja Malik / Armin Scholl: Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland (UVK), in: Iablis. Jahrbuch für Europäische ProzesseWarum Reformen scheitern. Die Kultur der Gesellschaft, 6. Jhrg., 2007, 248-255.

      Ian Buruma / Avishai Margalit: Okzidentalismus. Der Westen in den Augen seiner Feinde. (Carl Hanser), in: Der Staat.Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht, 46. Bd., Heft 3, 2007, 468-472. [Langversion]

      Jürgen Habermas / Joseph Ratzinger: Dialektik der Säkularisierung. Über Vernunft und Religion. Mit einem Vorwort herausgegeben von Florian Schuller (Herder), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 55. Jhrg., Heft 9, 2007, 764-765.

      Ian Buruma / Avishai Margalit: Okzidentalismus. Der Westen in den Augen seiner Feinde. (Carl Hanser), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 55. Jhrg., Heft 4, 2007, 364-366. [Kurzversion]

      Zur Entwicklung eines Konzepts der Authentizität im Werke Wittgensteins, in: Sektion »The Authentic in Wittgenstein’s Philosophy / Das Authentische in Wittgensteins Philosophie«. Herausgegeben von Ulrich Arnswald, in: Wittgenstein Jahrbuch 2003/2006. Jahrbuch der Deutschen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft. Herausgegeben von Wilhelm Lütterfelds, Stefan Majetschak, Richard Raatzsch und Wilhelm Vossenkuhl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Vol. 3, 2007, 133-156.

      Editorial Note / Editorische Notiz, in: Sektion »The Authentic in Wittgenstein’s Philosophy / Das Authentische in Wittgensteins Philosophie«. Herausgegeben von Ulrich Arnswald, in: Wittgenstein Jahrbuch 2003/2006. Jahrbuch der Deutschen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft. Herausgegeben von Wilhelm Lütterfelds, Stefan Majetschak, Richard Raatzsch und Wilhelm Vossenkuhl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Vol. 3, 2007, 115-116.

      Richard Wall: Wittgenstein in Irland (Ritter), in: Wittgenstein Jahrbuch 2003/2006. Jahrbuch der Deutschen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft. Herausgegeben von Wilhelm Lütterfelds, Stefan Majetschak, Richard Raatzsch und Wilhelm Vossenkuhl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Vol. 3, 2007, 325-335.

      Eine Demokratie rächt nicht: Die Hinrichtung Saddam Husseins hat die Wiederherstellung des Rechts im Irak untergraben. Ohne die Unterstützung der UNO hat die Regierung nun keine Chance, in: taz – Die Tageszeitung, 29. Jhrg., Nr. 8170, 9. Januar 2007, 12.

      Georg Essen: Sinnstiftende Unruhe im System des Rechts. Religion im Beziehungsgeflecht von modernem Verfassungsstaat und säkularer Zivilgesellschaft (Wallstein), in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), Bd. 92, Nr. 1, 2006, 143-147. [Langversion]

      Georg Essen: Sinnstiftende Unruhe im System des Rechts. Religion im Beziehungsgeflecht von modernem Verfassungsstaat und säkularer Zivilgesellschaft (Wallstein), in: Iablis. Jahrbuch für Europäische ProzesseÜbersprungene Identität. Von Proto-Nationen und Post-Existenzen, 4. Jhrg., 2005, 228-237. [Langversion]

      Die Geisteswissenschaften – Unterschätzte Transmissionsriemen des gesellschaftlichen Wandels und der Innovation, in: Ulrich Arnswald (Hrsg.), Die Zukunft der Geisteswissenschaften. Heidelberg: Manutius Verlag, 2005, 111-162.

      Vorwort, in: Ulrich Arnswald (Hrsg.), Die Zukunft der Geisteswissenschaften. Heidelberg: Manutius Verlag, 2005, 7-9.

      Preventive War or Preemptive War, in: Dennis R. Okerstrom (ed.), War, Peace, and Terrorism. Boston; New York; San Francisco a.o.: Pearson Logman Inc., 2005, 92-94.

      »Das Spektakel des Terrorismus«. Jean Baudrillard: Der Geist des Terrorismus (zusammen mit Jens Kertscher) (Passagen), in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie (DZPhil), 53. Jhrg., Heft 6, 2005, 970-972. [Kurzversion]

      Inquiry Into The Unsayable: Life As A Quest For Ethical Meaning, in: Marta Helena de Freitas und Nuno Venturinha (Hrsg.), A Expressão Do Indizível. Estudos Sobre Filosofia E Psicologia / The Expression of the Unsayable. Studies on Philosophy and Psychology. Brasília, Brazil: Universidade Católica de Brasília, Editora Universa – UCB, 2005, 17-46.

      Hartmut Lehmann: Säkularisierung. Der europäische Sonderweg in Sachen Religion (Wallstein), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 53. Jhrg., Heft 5, 2005, 455-456.

      Georg Essen: Sinnstiftende Unruhe im System des Rechts. Religion im Beziehungsgeflecht von modernem Verfassungsstaat und säkularer Zivilgesellschaft (Wallstein), in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG), 57. Jhrg., Heft 4, 2005, 372-373. [Kurzversion]

      Jean Baudrillard: Der Geist des Terrorismus (zusammen mit Jens Kertscher) (Passagen), in: Iablis. Jahrbuch für Europäische Prozesse, Aufbruch in den rechtsfreien Raum. Normvirulenz als kulturelle Ressource, 3. Jhrg., 2004, 277-287. [Langversion]

      Paul Ricœur: Geschichtsschreibung und Repräsentation der Vergangenheit. Mit einem Vorwort von Catherine Colliot-Thélène (LIT), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 52. Jhrg., Heft 11, 2004, 1041-1042.

      Die Metapher in den Naturwissenschaften – Das unbekannte Medium für Paradigmenwechsel, in: Ulrich Arnswald, Jens Kertscher und Matthias Kroß (Hrsg.), Wittgenstein und die Metapher. Berlin: Parerga Verlag, 2004, 221-249.

      Einleitung: Wittgenstein und die Metapher – Zwischen positivistischer Metaphysikkritik und ursprünglicher Bildlichkeit (zusammen mit Jens Kertscher und Matthias Kroß), in: Ulrich Arnswald, Jens Kertscher und Matthias Kroß (Hrsg.), Wittgenstein und die Metapher. Berlin: Parerga Verlag, 2004, 7-19.

      Gerald Echterhoff / Martin Saar (Hrsg.): Kontexte und Kulturen des Erinnerns. Maurice Halbwachs und das Paradigma des kollektiven Gedächtnisses. Mit einem Geleitwort von Jan Assmann. (zusammen mit Jens Kertscher) (UVK), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 52. Jhrg., Heft 4, 2004, 364-365.

      Lucian Hölscher: Neue Annalistik. Umrisse einer Theorie der Geschichte (Wallstein), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 52. Jhrg., Heft 3, 2004, 270-271.

      Kemal Bozay: Exil Türkei. Ein Forschungsbeitrag zur deutschsprachigen Emigration in der Türkei (1933-1945) (LIT), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 52. Jhrg., Heft 2, 2004, 191-193.

      Recht, nicht Rache: Im Umgang mit Saddam kann der Westen viel gewinnen – wenn der Diktator ein völkerrechtlich sauberes Verfahren erhält und somit Mythenbildung verhindert wird, in: taz – Die Tageszeitung, 26. Jhrg., Nr. 7254, 10./11. Januar 2004, 11.

      Die Inszenierung der Politik in einer theatralisierten Gesellschaft, in: Iablis. Jahrbuch für Europäische ProzesseÖffentlichkeit als Bühne. Kontaminationen, 2. Jhrg., 2003, 25-46.

      Hans-Ulrich Wehler: Nationalismus: Geschichte – Formen – Folgen (C.H. Beck), in: Iablis. Jahrbuch für Europäische ProzesseÖffentlichkeit als Bühne. Kontaminationen, 2. Jhrg., 2003, 247-252.

      Die Anwendung bestimmt die Bedeutung: Der innere Zwang der Mathematik und das Rituelle ihrer Abrichtung nach Wittgenstein, in: Jens Kertscher und Dieter Mersch (Hrsg.), Performativität und Praxis. München: Wilhelm Fink Verlag, 2003, 287-294.

      Monika Flacke (Hrsg.): Mythen der Nationen. Ein europäisches Panorama (zusammen mit Jens Kertscher) (Koehler & Amelang), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 51. Jhrg., Heft 10, 2003, 941-942.

      Alexandre Escudier / Brigitte Sauzay / Rudolf von Thadden (Hrsg.): Gedenken im Zwiespalt. Konfliktlinien europäischen Erinnerns (Wallstein), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 51. Jhrg., Heft 9, 2003, 851-853.

      Präventiv-Krieg oder Präemptiv-Krieg? Begriffsverwirrung: Die USA wollen den Feldzug im Irak nutzen, um durch die Macht des Faktischen einen neuen Kriegstyp zu legitimieren, in: Freitag – Die Ost-West-Wochenzeitung. Herausgegeben von Günter Gaus, Christoph Hein, Gerburg Treusch-Dieter, Wolfgang Ullmann, Nr. 35, 22. August 2003, 7.

      Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Populäre Enzyklopädien. Von der Auswahl, Ordnung und Vermittlung des Wissens (Chronos), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 51. Jhrg., Heft 6, 2003, 561-562.

      Die ausschließliche Identifikation mit den eigenen Leuten ist selbst unmoralisch. Avishai Margalit im Gespräch mit Ulrich Arnswald, in: Information Philosophie: Die Zeitschrift, die über Philosophie informiert, Jahrgang 2003, Heft 1, April 2003, 34-39.

      Panajotis Kondylis: Das Politische im 20. Jahrhundert. Von den Utopien zur Globalisierung (Manutius), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 51. Jhrg., Heft 4, 2003, 364-366.

      Völker ohne Recht: Mit dem Irakkrieg bringen die USA die Beweispflicht des Angeklagten und das „kumulative Beweisverfahren“ ins Völkerrecht – und schaden ihm damit fundamental, in: taz – Die Tageszeitung, 25. Jhrg., Nr. 7010, 21. März 2003, 16.

      Die Begründungslüge. Der Zweck und die Mittel: Eine mögliche Irak-Invasion wäre kein »Präventivkrieg«, in: Freitag – Die Ost-West-Wochenzeitung. Herausgegeben von Günter Gaus, Christoph Hein, Gerburg Treusch-Dieter, Wolfgang Ullmann, Nr. 8, 14. Februar 2003, 7.

      Reinhart Koselleck: Europäische Umrisse deutscher Geschichte. 2 Essays (Manutius), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 51. Jhrg., Heft 2, 2003, 172-174.

      Hans-Ulrich Wehler: Nationalismus. Geschichte – Formen – Folgen (C.H. Beck), Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 50. Jhrg., Heft 12, 2002, 1120-1121.

      Die Vereinten Nationen – »Bremsklotz« moderner Konflikte, nicht »Hebel« der Weltpolitik, in: Ulrich Arnswald und Jens Kertscher (Hrsg.), Die Autonomie des Politischen und die Instrumentalisierung der Ethik. Heidelberg: Manutius Verlag, 2002, 13-51.

      Vorwort (zusammen mit Jens Kertscher), in: Ulrich Arnswald / Jens Kertscher (Hrsg.), Die Autonomie des Politischen und die Instrumentalisierung der Ethik. Heidelberg: Manutius Verlag, 2002, 11-12.

      Von Lebensform oder Lebensformen zu Sprachspielen: Neue Gedanken zur Haller/Garver-Debatte, in: Christian Kanzian, Josef Quitterer und Edmund Runggaldier (Hrsg.), Personen – Eine interdisziplinäre Annäherung / Persons – An Interdisciplinary Approach, Beiträge des 25. Internationalen Wittgenstein Symposiums, Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft / Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2002, Bd. X / Vol. X, 16-19.

      On the Certainty of Uncertainty: Language Games and Forms of Life in Gadamer and Wittgenstein, in: Jeff Malpas, Ulrich Arnswald and Jens Kertscher (eds.), Gadamer’s Century: Essays in Honor of Hans-Georg Gadamer. Cambridge, MA; London, England: MIT Press, (1. Aufl.) 2002 Hardcover, (2. Aufl.) 2002 Paperback, 25-44.

      Introduction: Gadamer’s Century (zusammen mit Jeff Malpas und Jens Kertscher), in: Jeff Malpas, Ulrich Arnswald and Jens Kertscher (eds.), Gadamer’s Century: Essays in Honor of Hans-Georg Gadamer. Cambridge, MA; London, England: MIT Press, (1. Aufl.) 2002 Hardcover, (2. Aufl.) 2002 Paperback, ix-xiv.

      Jürgen Bellers / Thorsten Benner / Ines M. Gerke (Hrsg.): Handbuch der Außenpolitik. Von Afghanistan bis Zypern (Oldenbourg), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 50. Jhrg., Heft 4, 2002, 359-360.

      Ethik in der »Steuerfalle«. Verteilungsgerechtigkeit und die Frage nach der gerechten Besteuerung, in: Ulrich Arnswald und Jens Kertscher (Hrsg.), Herausforderungen der Angewandten Ethik. Paderborn: Mentis Verlag, 2002, 171-205.

      Einleitung: Angewandte Ethik als Medium gesellschaftlicher Selbstreflexion (zusammen mit Jens Kertscher), in: Ulrich Arnswald und Jens Kertscher (Hrsg.), Herausforderungen der Angewandten Ethik. Paderborn: Mentis Verlag, 2002, 13-16.

      Avishai Margalit: Ethik der Erinnerung. Max Horkheimer Vorlesungen (Fischer),in: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie, Nr. 14, 2, 2001, 107. [Kurzversion]

      Harold James: Verbandspolitik im Nationalsozialismus. Von der Interessenvertretung zur Wirtschaftsgruppe (Piper), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 49. Jhrg., Heft 12, 2001, 1127-1129.

      Constanze Carcenac-Lecomte / Katja Czarnowski / Sybille Frank / Stefanie Frey / Torsten Lüdtke (Hrsg.): Steinbruch. Deutsche Erinnerungsorte. Mit einem Vorwort Hagen Schulze und Etienne François (Peter Lang), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 49. Jhrg., Heft 11, 2001, 1022-1024.

      Avishai Margalit: Ethik der Erinnerung. Max Horkheimer Vorlesungen (Fischer), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 49. Jhrg., Heft 10, 2001, 927-929. [Langversion]

      Hans Julius Schneider / Matthias Kroß (Hrsg.): Mit Sprache spielen. Die Ordnungen und das Offene nach Wittgenstein (zusammen mit Jens Kertscher) (Akademie), in: Wittgenstein Jahrbuch 2000. Jahrbuch der Deutschen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft. Herausgegeben von Wilhelm Lütterfelds, Andreas Roser und Richard Raatzsch. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Vol. 1, 2001, 119-124.

      Denker des »als auch« – Sprachphilosophie: Zum 50. Todestag Ludwig Wittgensteins streiten sich zwei Forschungsrichtungen, während die US-Amerikaner einen »New Wittgenstein« etablieren, in: Freitag – Die Ost-West-Wochenzeitung. Herausgegeben von Günter Gaus, Christoph Hein, Gerburg Treusch-Dieter, Wolfgang Ullmann, Nr. 39, 21. September 2001, 15.

      Jürgen Kocka: Interventionen. Der Historiker in der öffentlichen Verantwortung. Ausgewählt und herausgegeben von Gunilla Budde, Christoph Conrad, Oliver Janz, Ralph Jessen und Thomas Welskopp (Vandenhoeck & Ruprecht), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 49. Jhrg., Heft 9, 2001, 834-836.

      EU Enlargement – Gains With or Without Membership, in: Global Player. International Management & Business Culture, Nr. 5, Heft 1, 2001, 4-7.

      Reinhart Koselleck / Hans-Georg Gadamer (Hrsg.): Historik, Sprache und Hermeneutik – Eine Rede und eine Antwort.Herausgegeben zum 100. Geburtstag von Hans-Georg Gadamer. Mit einem Nachwort von Hans-Peter Schütt (Manutius), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG), 49. Jhrg., Heft 6, 2001, 543-544.

      Das Paradox der Ethik – »Sie läßt alles, wie es ist.«, in: Ulrich Arnswald und Anja Weiberg (Hrsg.), Der Denker als Seiltänzer. Ludwig Wittgenstein über Religion, Mystik und Ethik. Düsseldorf: Parerga Verlag 2001, 11-33.

      Vorwort (zusammen mit Anja Weiberg), in: Ulrich Arnswald und Anja Weiberg (Hrsg.), Der Denker als Seiltänzer. Ludwig Wittgenstein über Religion, Mystik und Ethik. Düsseldorf: Parerga Verlag, 2001, 9-10.

      Aktenvermerk: Betriebsunfall »Wittgenstein, Ludwig«, in: Rudolf Haller und Klaus Puhl (Hrsg.), Wittgenstein und die Zukunft der Philosophie. Eine Neubewertung nach 50 Jahren / Wittgenstein and the Future of Philosophy: A Reassessment After 50 Years, Beiträge des 24. Internationalen Wittgenstein Symposiums, Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft / Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2001, Bd. IX / Vol. IX, 44-52.

      Außenpolitik Luxemburgs, in: Rote Reihe. Diskussionspapiere des Faches Politikwissenschaft der Universität GH Siegen, Nr. 51, 2001, 11 S.

      Nachwort und Danksagung, in: Ulrich Arnswald, Heiner Geißler, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Wolfgang Thierse (Hrsg.), Sind die Deutschen ausländerfeindlich? – 49 Stellungnahmen zu einem aktuellen ThemaZürich; München: Pendo Verlag, (1. Aufl.) 2000, (2. Aufl.) 2000, 347-349.

      Die Kultur der Intoleranz – eine Folge der Willkür in der Stimmungsdemokratie, in: Ulrich Arnswald, Heiner Geißler, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Wolfgang Thierse (Hrsg.), Sind die Deutschen ausländerfeindlich? – 49 Stellungnahmen zu einem aktuellen ThemaZürich; München: Pendo Verlag, (1. Aufl.) 2000, (2. Aufl.) 2000, 9-18.

      Das Irrationale des Rationalen. Die hermeneutischen Grundlagen der Mathematik, in: Berit Brogaard (Hrsg.), Rationality and Irrationality / Rationalität und IrrationalitätBeiträge des 23. Internationalen Wittgenstein Symposiums, Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft / Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2000, Bd. VIII (1) / Vol. VIII (1), 29-36.

      »Was, du Mistvieh, du willst keinen Unsinn reden?« – Wittgenstein, Heidegger und Metaphysik, in: Uwe Meixner / Peter M. Simons (eds.), Metaphysics in the Post-Metaphysical Age / Metaphysik im postmetaphysischen ZeitalterBeiträge des 22. Internationalen Wittgenstein Symposiums, Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft / Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 1999, Bd. VII (1) / Vol. VII (1), 31-39.

      The Tension at the Core of the Tractatus, in: Acta Analytica 21: Tractarian Perspectives, in: Acta Analytica – Philosophy and Psychology, International Periodical for Philosophy in Analytical Tradition. Published by the Society for Analytic Philosophy and Philosophy of Science in Ljubljana, Slowenien, 1998, Vol. 21, 49-56.

      [Reprint in: Stuart Shanker and David Kilfoyle (eds.), Ludwig Wittgenstein: Critical Assessments of Leading Philosophers, Second Series, Vol. 1: The Early Wittgenstein: From the Notebooks to the Philosophical Grammar. London; New York: Routledge, 2002, 125-131.]

      Zur Ethik und Toleranz bei Wittgenstein, in: Peter Kampits, Karoly Kokai and Anja Weiberg (Hrsg.), Applied Ethic / Angewandte Ethik.Beiträge des 21. Internationalen Wittgenstein Symposiums, Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft / Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 1998, Bd. VI (1) / Vol. VI (1), 50-57.

      Juden in Deutschland 1933-45, in: Badisches Staatstheater Karlsruhe / Generalintendant Günter Könemann (Hrsg.), Ab heute heißt Du Sara. Karlsruhe: G. Braun Verlag, 1991, 2-10.

      Aussagen zum Mord an einem Volk, in: Wer vergißt, tötet zum zweiten Mal – Dokumentation des Holocaust in Baden 1933-45, Karlsruhe; Bonn: Projekt Judenverfolgung im Dritten Reich / Bundespräsidialamt Bonn, 1990, 54-74.

      Chronologie des Todes, in: Wer vergißt, tötet zum zweiten Mal – Dokumentation des Holocaust in Baden 1933-45, Karlsruhe; Bonn: Projekt Judenverfolgung im Dritten Reich / Bundespräsidialamt Bonn, 1990, 104-123.

      »Ein Deutscher war ein Muster für uns« – Interview mit den Holocaustüberlebenden Magdalena und Egon K. (zusammen mit Volker Siefermann), in: Wer vergißt, tötet zum zweiten Mal – Dokumentation des Holocaust in Baden 1933-45, Karlsruhe; Bonn: Projekt Judenverfolgung im Dritten Reich / Bundespräsidialamt Bonn, 1990, 137-152.

       

      IV. Translations

      [Aus dem Spanischen] Joaquín Jareño Alarcón, Das Gewissen und die moralischen Pflichten (zusammen mit Ladislao Jareño Alarcón), in: Ulrich Arnswald / Ilse Somavilla (Hrsg.), Ludwig Wittgenstein – Universalgenie, Genie oder Generalist?Ein Leben zwischen Leid, Wahn und Talent. Innsbruck: innsbruck university press (iup), 2022, 167-184.

      [Aus dem Australischen] Jeff Malpas: Das »Recht« auf Forschung und der Schutz menschlicher Forschungssubjekte. Einige ethische Probleme in den gegenwärtigen Sozialwissenschaften (zusammen mit Jens Kertscher), in: Ulrich Arnswald / Jens Kertscher (Hrsg.), Herausforderungen der Angewandten Ethik. Paderborn: Mentis Verlag, 2002, 33-46.

      [Aus dem Englischen] Liam Hughes: „Wenn es einen Wert gibt, der Wert hat, so muß er außerhalb alles Geschehens und So-Seins liegen.“ (zusammen mit Jens Kertscher), in: Ulrich Arnswald / Anja Weiberg (Hrsg.), Der Denker als Seiltänzer: Religion, Ethik und Mystik in Ludwig Wittgensteins Werk. Düsseldorf: Parerga Verlag, 2001, 71-87.

    PD Dr. Ulrich Arnswald, M.A., M.Sc., studied economics, political science and philosophy at the Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, the Université Paris-Dauphine, the University of Kent at Canterbury and at the London School of Economics and Political Science (LSE), University of London. He received his doctorate "summa cum laude" with a thesis on "Wittgenstein as a Political Thinker. Concepts of the Political Thought of an Unpolitical Philosophy" at the Karlsruhe Institute of Technologie (KIT), Germany, and habilitated with a second monograph on "The Problem of the Normative Foundations of Modern Economics. On the Unreflective Premises of Economic Theory Formation“ at the Leopold-Franzens-University Innsbruck in Austria.

     

     

    Sommersemester 2024

    Vorlesung "Anthropologie"