Lehre

Die Lehre des Arbeitsbereichs basiert auf Grundlagenforschung und soll den Studierenden eine historische Perspektive auf aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten pädagogischen Denkens und Handelns vermitteln. Besonderes Augenmerk liegt auf der historischen Entwicklung der Erziehungswissenschaften, pädagogischen Grundbegriffe, wissenschaftlichen Arbeiten, qualitativen Forschungsmethoden, dem Einsatz visueller Quellen (sowohl Film als auch Fotografie), der Internationalisierung (sowohl durch die Einbindung internationaler Forschung als auch durch den Einsatz internationaler Gastdozenten und -dozentinnen im Rahmen von Erasmus+ oder anderen Programmen), der Förderung von Kreativität und Reflexivität sowie der Kooperation mit bspw. Museen, Archiven und pädagogischen Einrichtungen.

Der Arbeitsbereich Historische Bildungsforschung trägt die Verantwortung für das Modul 1 „Theoretische, historische und begriffliche Grundlagen der Erziehungswissenschaft“ im BA-Studiengang und Zweifachbachelor Allgemeine Erziehungswissenschaften sowie für das Modul 4 „Projektseminar Historische Bildungsforschung“ im MA-Studiengang Allgemeine Erziehungswissenschaften.

Dozentinnen und Dozenten des Arbeitsbereichs bieten auch Seminare in den Modulen 3 „Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft“ und 4 „Pädagogisches Handeln, seine theoretischen und konzeptionellen Grundlagen“ des BA-Studiengangs und des Zweifachbachelors Allgemeine Erziehungswissenschaften sowie im Modul 6.2 „Gestaltung konstruktiver Lernumgebungen an exemplarischen Beispielen“ des MA-Studiengangs Bildungswissenschaften (Lehramt) an.

Dozentinnen und Dozenten aus dem Arbeitsbereich fungieren außerdem als Praktikumsbetreuerinnen und -betreuer für das erste Pflichtpraktikum in den Allgemeinen Erziehungswissenschaften. Darüber hinaus können sich Studierende an Professor Van Gorp wenden, um BA- und MA-Arbeiten sowohl in Erziehungswissenschaften, dem Lehramt oder andern Bereichen der Geisteswissenschaften betreuen zu lassen. Wenden Sie sich gern an uns, wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Themenidee dem Forschungsprofil des Arbeitsbereichs entsprechen könnte (siehe: „Forschung“).