Projekt "SugE"
Die Frage nach angemessener Bildung für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung begleitet die Entwicklung des Förderschwerpunkts ganzheitliche Entwicklung von Anfang an. Wurde in der Konstitutionsphase der damaligen Schule für Geistigbehinderte in den 1960er Jahren die Rolle von Kulturtechniken und lebenspraktischer Bildung kontrovers diskutiert, steht im Zentrum der aktuellen Bildungsdiskussion u.a. der Stellenwert des Sachunterrichts.
In diesem Zusammenhang besteht eine empirische Forschungslücke die mit dem Projekt SugE bearbeitet wird. Mit Hilfe eines Paper-Pencil-Fragebogens für Lehrkräfte wird der Stellenwert des allgemeinbildenden Unterrichts aus deren Perspektive erhoben.
Der Fragebogen wird an alle Schulen mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz verschickt.