Moritz Heß
Xylanderstraße 1
Gebäude XY
, Raum 3.20
76829 Landau
Postfach 23
Tel.: +49 6341 280 36749
E-Mail: moritz.hess[at]rptu.de
Spechstunden in der vorlesungsfreien Zeit nur nach Absprache per Mail

Zur Person
- Didaktik bei erschwertem Lernen und auffälligem Verhalten sowie in inklusiven Settings
- Psychoanalytische Pädagogik
- Psychoanalytisch orientierte Konzepte der Lehrer:innenbildung
- Biographie- und erzähltheoretische Stränge des Professionalisierungsdiskurses
Heß, Moritz (2022; unveröffentlicht): Wenn Lehrkräfte Romane lesen. Potenziale der Auseinandersetzung mit literarischen Texten im Lehramtsstudium (eingereicht als Masterarbeit im Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau).
Heß, Moritz (2022): Wer lesen kann, ist klar ein Künstler. Meine Erfahrung mit Proust. Unter: literaturportal-france2000.uni-landau.de/espace-etudiant-e-s-ecole/wer-lesen-kann-ist-klar-ein-kunstler-moritz-hess [letzter Zugriff: 17.01.2023].
Würker, Achim/Heß, Moritz (2023, i.V.): Literatur. Lesen. Verstehen. Alfred Lorenzers Impulse für eine psychoanalytisch-pädagogische Kompetenz, Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 30.
2022 Literatur. Lesen. Verstehen. Alfred Lorenzers Impulse für eine psychoanalytisch-pädagogische Kompetenz, zus. m. Dr. Dr. Achim Würker im Rahmen der Vortragsreihe: Das Soziale und das Unbewußte. Zum 100. Geburtstag von Alfred Lorenzer. Goethe-Universität Frankfurt a.M.
2022 Vernon Subutex. Eine Gesellschaftsutopie? im Rahmen einer Gastsitzung in der Lehrveranstaltung „Die Soziologie der Literatur. Virginie Despentes‘ Vernon Subutex“ am Institut für Romanistik der Universität Koblenz-Landau.
2013 Abitur
2013-2014 Bundesfreiwilligendienst
2015-2022 Studium: B. Ed. u. M. Ed. Lehramt an Förderschulen Universität Koblenz-Landau
seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz-Landau bzw. RPTU
- MA-LA 7.3 Didaktische Grundlagen
- MA-LA 7.4 Zugänge des Verstehens
- MA-LA 8.5 Vertiefende Aspekte der Förderung