Austauschprogramm: Takasaki University of Health and Welfare (TUHW)

Die Takasaki University of Health and Welfare (TUHW/Takasaki, Japan) ist seit 2023 unsere Partneruniversität. Die Abteilung Historische Bildungforschung (Prof. Dr. Angelo Van Gorp & Dr. Ami Kobayashi) organisiert gemeinsam mit Kolleg*innen des Zentrums für Lehrerbildung, des International Offices sowie der Abteilung Interkulturelle Pädagogik  internationale Austauschprogramme, in denen Studierende aus Japan und Deutschland zusammenkommen und über die “ideale Schule” diskutieren. Im Frühjar 2026 (vom 20. April bis zum 1. Mai) ist eine Studienreise nach Takasaki/Japan geplant. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Dr. Ami Kobayashi (a.kobayashi@rptu.de).

Aktivitäten

Im Frühjahr 2026 (vom 20. April bis zum 01. Mai) ist eine Studienreise nach Takasaki/Japan geplant. 
Folgende Aktivitäten sind vorgesehen: 

  • Besuch pädagogischer sowie sozialer Einrichtungen
  • Teilnahme an Lehrveranstaltungen der japanischen Partneruniversität
  • Kulturelle Aktivitäten/Tandem Programm 

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Dr. Ami Kobayashi (a.kobayashi@rptu.de). 

Im September 2025 waren acht Studentinnen der japanischen Partneruniversität in Landau. 

 

Übersicht des Prgoramms:

  • Schul- und Kita-Besuche
    • Grundschule Süd Landau
    • Heinrich-Heine-Gymnasium (Kaiserslautern)
    • Kita Villa Unibunt Landau
       
  • Vorträge
    • Vortrag 1 : Prof. Angelo Van Gorp (Historische Bildungsforschung)
    • Vortrag 2: Prof. Lisa Rosen (Interkulturelle Pädagogik)
       
  • Präsentation der japanischen Studierenden: „ Japanese (Pre-)School Education”
     
  • Gruppendiskussion: "Similarities, differences ..”,  “the school I'd like…”
     
  • Tandem-Aktivitäten
     

Im April 2025 besuchten Prof. Van Gorp und Dr. Kobayashi  die japanische Partneruniversität in Takasaki.  Als Vorbereitung auf eine Studienreise nach Japan besichtigten sie mit den Kolleg*innen der Partneruniversität pädagogische Einrichtungen vor Ort. Zudem hielt Prof. Van Gorp  einen Gastvortrag an der Partneruniversität, der von Fr. Dr. Kobayashi konsekutiv ins Japanisch übersetzt wurde. 

zu den Bildern

Im September 2024 besuchten drei Studierende sowie Frau Prof. Yoshiko Matsuda der japanischen Partneruniversität Landau.
Einen  kurzen Bericht dazu finden Sie hier

Im März 2024 besuchte Dr. Kobayashi unsere Partneruniversität Takasaki University of Health and Welfare in Japan. Sie hielt einen Gastvortrag und stellte die RPTU den Studierenden sowie Dozierenden der Partneruniversität vor. Zudem besuchte sie Schulen und einen Kindergarten in Takasaki.

Im September 2023 besuchten drei Studierende sowie Frau Prof. Yoshiko Matsuda der japanischen Partneruniversität Landau.
Einen kurzen Bericht dazu finden Sie hier:

Am 13. und 14. März 2023 besuchten die Professorinnen Hiroko Okamoto und Yoshiko Matsuda von der Takasaki University of Health and Welfare in Japan die RPTU in Landau. Dieser Besuch wurde durch Dr. Ami Kobayashi vom Arbeitsbereich Historische Bildungsforschung ermöglicht und diente dem Kennenlernen. Ziel war es, ein Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit und den Austausch von Mitarbeiter:innen und Studierenden zu erstellen. Es wurden Gespräche mit Vertreter:innen des Instituts für Allgemeine Erziehungswissenschaften, des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) und des Referats für Internationale Angelegenheiten geführt. Außerdem fanden Besuche in der Kita Villa Unibunt und der Grundschule Süd in Landau sowie ein Ausflug nach Wissembourg im Elsass statt. Im September 2023 wurde eine weitere Delegation aus Takasaki mit einer kleinen Gruppe von Studierenden als Pilotprojekt erwartet, auf dessen Grundlage die Zusammenarbeit weiter konkretisiert werden konnte..