YABAI!

Japanische Studierende an der Rheinland-Pfälzisch-Technischen Universität Landau

In der Woche vom 18.09 - 22.09.2023 hieß die Rheinland-Pfälzisch-Technische Universität Kaiserslautern-Landau eine Gruppe von drei Studierenden aus Japan  herzlich an der Universität in Landau willkommen. Diese intensive, einwöchige Erfahrung des kulturellen Austausches hat sowohl für unsere Gäste, als auch für die Studierenden der Uni Landau unvergessliche Momente geschaffen.

Die Woche startete bereits sonntags, mit einem Besuch der Fächerstadt Karlsruhe. Begleitet wurden unsere Gäste von einer ebenfalls angereisten japanischen Dozentin und von Frau Dr. Kobayashi. Gemeinsam besuchten sie das Museum ZKM und erkundeten die Stadt. So konnten bereits erste Eindrücke gesammelt werden.

Am darauffolgenden Montag startete die große Woche des interkulturellen Austausches. Zu Beginn des Tages wurde die Kindertagesstätte der Universität Landau besucht, um so Einblicke in das frühkindliche Bildungssystem und die Betreuung zu erhalten. Im Anschluss daran, wurde ein gemeinsames Kennenlernen von Frau Prof. Dr. Rosen veranstaltet. Dieses wurde von sechs Studierenden der Universität Landau begleitet. Am Nachmittag verbrachten die Student*innen gemeinsam Zeit, um sich näher kennenzulernen. In den nächsten Tagen wurden diese Aktivitäten weiter ausgebaut.

Der Dienstag führte unsere Gäste durch das deutsche Schulsystem einer Grundschule. Hier erlebten sie den Schulalltag in Deutschland aus erster Hand und tauchten in den Unterricht ein. Dies war eine großartige Gelegenheit, um pädagogische Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten ausfindig zu machen.

 

Am Mittwoch wurde von Herr Prof. Dr. Van Gorp eine Vorlesung im Rahmen der Geschichte Landaus gehalten. So konnte zum einen ein Einblick in den akademischen Alltag der Universität gegeben und zum anderen das deutsche Bildungssystem weiter kennengelernt werden. Nach einem gemeinsamen Abschluss mit frisch belegten Brötchen der Universitätsmensa, hatten die Student*innen Zeit weitere Orte zu erkunden. Während sich eine Gruppe die Burg Rietburg anschaute, besuchten die anderen zwei Gruppen die Stadt Weißenburg in Frankreich. Diese „looks like Hogwarts“, so die japanischen Studierenden. 

Am Donnerstag wurde mehr Zeit für Freizeitaktivitäten eingeplant. So war es beispielweise möglich, die Stadt Heidelberg zu besuchen. Hierbei standen der interkulturelle Austausch, die deutschen Systeme und die gemeinsamen Erlebnisse im Mittelpunkt. Anschließend wurde den Gruppen weitere Zeit gegeben, um in der Universität Präsentationen für eine Abschlussveranstaltung am Freitag vorzubereiten.

Somit endete die Woche am Freitag mit einer herzlichen Abschiedsveranstaltung, bei der Erinnerungen und Erfahrungen ausgetauscht wurden.

Fun-Facts

  • I thought Germans only drink beer, but they also drink wine.
  • AHA-Moment: you can easily go to France, without having to show your passport.
  • German People look very evil but they´re nice.
  • German People also eat rice.

Diese einwöchige Begegnung mit den japanischen Studierenden an der Universität Landau war zweifellos eine Horizonterweiterung für alle Beteiligten. Es konnten viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede ausfindig gemacht werden. Die sprachlichen Hürden konnten gut bewerkstelligt werden und es entwickelten sich über die Woche hinweg nette Gespräche. Die Universität ist stolz darauf, solche Programme zu unterstützen, die den kulturellen Austausch fördern und vielseitiges Wissen weitergeben. Wir freuen uns auf zukünftige Begegnungen und sind sicher, dass diese Erfahrungen den Weg für eine noch engere Zusammenarbeit ebnen werden.

In diesem Sinne Yabai, was für beeindruckend steht, und danke für diese lehrreiche und schöne Woche!

 

(Bericht von Maya Steinbach, MA-Studentin)