Interaktionsqualität von Kindern über die Kindergartenzeit
DFG, drittmittelgeförderte Laufzeit: 01.04.2017 – 31.03.2022; zum Projekt erscheinen weiterhin Publikationen
Projektleitung: Dr. Thilo Schmidt (RPTU) & Prof. Dr. Katarina Kluczniok (FU Berlin)
Darüber, wie gut es Kindern in Kitas gelingt, mit pädagogischen Fachkräften und Peers zu interagieren, liegt bisher nur wenig empirisches Wissen vor. Ein Grund dafür ist, dass die Interaktionsqualität in Kita-Studien bislang überwiegend auf der Ebene von Kita-Gruppen und nicht auf der Ebene einzelner Kinder untersucht wird. Im Forschungsprojekt wurde dieses Desiderat aufgegriffen, indem die von Kindern ausgehende Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen der Region Pfalz (Rheinland-Pfalz) und der angrenzenden Städte Karlsruhe und Mannheim über drei Jahre hinweg untersucht wurde. Die Ausgangsstichprobe (1. Erhebungszeitpunkt) umfasste 241 Kinder in 61 nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Kindertageseinrichtungen. Eingesetzt wurde das Beobachtungsinstrument inCLASS. Simultan wurde das Activity Setting der beobachteten Kinder mit dem Instrument ZiKiB erhoben. Im Vordergrund standen folgende Fragen:
Wie verändern sich die kindliche Interaktionsqualität und das Activity-Setting der Kinder über die Kindergartenzeit?
Zeigen sich diesbezüglich signifikante Unterschiede zwischen bestimmten Kindergruppen, etwa zwischen Kindern aus bildungsbenachteiligen und bildungsbegünstigten Familien?
Inwieweit hängt die Entwicklung der Interaktionsqualität von Kindern in Kindertageseinrichtungen mit der Entwicklung ihrer sozial-emotionalen und kognitiven Fähigkeiten, mit Veränderungen des Kita-Activity-Setting und mit ihrem häuslichen Lernumfeld zusammen?
Durch das Längsschnittdesign konnte die Interaktionsqualität der beobachteten Kinder über die gesamte Kindergartenzeit (Altersspanne ca. 3 bis 6 Jahre) erhoben und im Verhältnis zu den genannten Merkmalen untersucht werden.
Auswahl an Publikationen zum Projekt (chronologische Reihung):
Schmidt, Thilo; Kluczniok, Katharina; Molina Ramirez, Magdalena & Zimmermann, Norman (2024). Messung kindlicher Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen. Eine kritisch-konstruktive Einordnung des Beobachtungsinstruments Individualized Classroom Assessment Scoring System. Frühe Bildung, 13(3), 160–167. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000640
Kluczniok, Katharina & Schmidt, Thilo (2021). Zur Bedeutung des pädagogischen Settings für die Interaktionsqualität von Kindern im Kindergarten. Frühe Bildung, 10(4), 214–223. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000540
Molina Ramirez, Magdalena & Linberg, Anja (2021). Child-specific interaction quality at the first and last year of preschool and its relationship to preschool, child, and family characteristics – an empirical perspective using the inCLASS. In: Early Child Development and Care.
Kluczniok, Katharina & Schmidt, Thilo (2020). Socio-cultural disparities in the quality of children’s interactions in preschools. European Early Childhood Education Research Journal,28(4), 519–533. https://doi.org/10.1080/1350293X.2020.1783926
Molina Ramirez, Magdalena (2020). Zusammenhänge zwischen den Lernumwelten Familie und Kita im Hinblick auf die sozialen Fähigkeiten von Kindern – Ergebnisse einer empirischen Studie. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 40(2), 152–171.
Riedmeiner, Magdalena (2019). Standardisierte Verfahren zur Erhebung zielkindbezogener Prozessqualität in der Frühpädagogik: Ein vergleichender Überblick. Frühe Bildung, 8(3), S. 144–152, https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000426
Schmidt, Thilo; Riedmeier, Magdalena; Zimmermann, Normann & Kluczniok, Katharina (2019). Wie verbringen Kinder im Kindergarten ihre Zeit? Erste Forschungsergebnisse. KiTa aktuell (HRS), 27(6), 137–139. U. KiTa aktuell (BW), 27(6), 141–143.
Schmidt, Thilo; Riedmeier, Magdalena & Kluczniok, Katharina (2018). Kindliche Interaktionsprozesse. Wie gestalten Kinder Interaktionen mit Erzieher/innen und anderen Kindern? KiTa aktuell (HRS), 26(1), 8. U. KiTa aktuell (BW), 26(5), 116.
Schmidt, Thilo; Smidt, Wilfried; Kluczniok, Katharina & Riedmeier, Magdalena (2018). Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen – Eine vergleichende Betrachtung standardisierter gruppen- und zielkindbezogener Erhebungsverfahren. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 13(4), 459–476. https://doi.org/10.3224/diskurs.v13i4.06