Erziehung und Bildung in der Kindheit im Bachelor

Der Teilstudiengang Erziehung und Bildung in der Kindheit(vorher Pädagogik der frühen Kindheit)  im Bachelor vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse der Früh- und Kindheitspädagogik. Sie befassen sich wissenschaftlich fundiert mit Fragen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren, mit der Bildung und Beratung von Familien und mit ihren jeweiligen Institutionen. Theorie, Praxis und Forschung werden eng miteinander verknüpft.

 

Erziehung und Bildung der Kindheit im Bachelor können Sie am Campus Landau in vier Varianten studieren:

  • als Teilstudiengang im BA-Erziehungswissenschaft
  • als Wahlpflichtfach im BA-Erziehungswissenschaft sowie anderer Studiengänge
  • als Wahlfach im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang
  • als nichtpsychologisches Wahlpflichtfach im BA Psychologie

 

Das Studium erfolgt überwiegend in Präsenz, was einen intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden ermöglicht. Sie haben viele Möglichkeiten für individuelle Schwerpunktsetzungen. Das Studium bietet überschaubare Seminargrößen und damit hervorragende Lernbedingungen. 

 

Weitere Informationen erhalten Sie auf dieser Seite und unter Studium

Lehrveranstaltungen

WiSe 25/26

Die LV finden Sie in KLIPS.

5260 BA1.1 Familienpädagogik

5261 BA2.1 Sozial-emotionale Entwicklung

5262 BA2.2 Kognitiv sprachliche Entwicklung

5267 BA3.1 Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit

560312 BA-LA3.12 Kinder- und Jugendhilferecht

5265 BA4.3 Pädagogische Qualität

5264 Forschungskolloquium für Abschlussarbeiten

Prüfungshinweise

Modulabschlussprüfung 3 

Modulprüfung 3 im Wahlpflichtfach PfK und Wahlfach PfK (2-Fach BA)

Dokumente für das Studium