LEArning in Virtual Spaces

LEA zielt darauf ab, den Studierenden eine Plattform zu bieten, auf der sie ihr pädagogisches und fachdidaktisches Wissen auffrischen, vertiefen und weiter ausbauen können. LEA enthält unterschiedliche Lehr-Lern-Angebote: a) domänenspezifisches und -übergreifendes Professionswissen, b) Übungsformate und c) anwendungsorientierte Problemlöseaufgaben unter Einbezug von domänenspezifischem und -übergreifendem Wissen sowie mit Anwendungen von Computer-based assessment. Wünschenswerte Erschwernisse sind hierbei das verschachtelte Üben und der Wissensabruf, die mit Formativem Assessment unterstützt werden. Die Lehr-Lern-Inhalte werden barrierefrei openOLAT-basiert zur Verfügung gestellt, als Erklärvideos (mit Untertiteln), Lexikoneinträge und Text-Bild-Darstellungen. Darüber hinaus haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre Lernentwicklung in einem E-Portfolio zu dokumentieren und zu reflektieren (Self Assessment) und dadurch ihre Reflexionskompetenz auszubauen (Jahncke 2015). Für die Nutzung von ePortfolios und Reflexionsinstrumenten liegen bereits Erfahrungen und Erkenntnisse vor – insbesondere innerhalb des Teilprojektes „HuM“ (in MoSAiK) im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (vgl. Hoch & Wildemann, 2019).
Das im Rahmen des Projektes entstandene ErklärvideolexikoniVoxikon finden Sie hier iVoxikon
Anfragen zum iVoxikon und seinen Videos bitte an:
iVoxikon(at)projects.rptu.de oder anja.wildemann(at)rptu.de
Eine Übersicht zu den unterschiedlichen Plattformen auf denen die Videos, mit oder ohne interaktive Elemente vorliegen, finden Sie hier https://linktr.ee/ivoxikon

Status
laufend