Lernen, erforschen, mitgestalten, Umwelt erleben im Zoo: Analyse didaktischer Zugänge
(LemUr)

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die 12 Gestaltungskompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fördern nachhaltiges Denken und Handeln und unterstützen diese Ziele, etwa durch Wissen über Biodiversität und Schutzmaßnahmen. In der Grundschule ist es jedoch eine Herausforderung, nachhaltige Entwicklung mit den Alltagserfahrungen der Kinder zu verknüpfen. Altersgerechtes Wissen hilft Kindern, nachhaltige Handlungsoptionen besser zu verstehen, und früh geprägte Einstellungen können ihre Bereitschaft zum nachhaltigen Handeln stärken. Zoos können als außerschulische Lernorte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung beitragen, indem sie Wissen über Biodiversität und Schutzmaßnahmen vermitteln und damit die Ziele der Agenda 2030 unterstützen. Im Projekt LemUr untersuchen wir die Wirkung von Zoobesuchen und didaktischen Interventionen im Zoo auf Grundschulkinder.
Zeitraum
Laufend
Finanzierung

Mitarbeitende
Heide Sasse