Dennis Pouhe

Anschrift

August-Croissant-Str. 5
Gebäude: AC, Raum: 125, Etage: 1. OG
76829 Landau

Sprechzeiten

Mittwoch   11:00 - 12:00 Uhr
in Präsenz oder per Videokonferenz nach vorheriger Anmeldung per Mail


Allgemeine Informationen

Organisatorisches:

  • Die Plätze für Masterarbeiten werden jeweils ab dem 01.05. für das darauffolgende Wintersemester und ab dem 01.11. für das darauffolgende Sommersemester vergeben.
  • Hier können Sie die allgemeinen Informationen für die Masterarbeit nachlesen und sichten, ob ich noch Plätze für die Betreuung zur Verfügung habe.
  • Lesen Sie sich die Informationen über das Vorgehen und Anfertigen der Masterarbeit durch. 
  • Beachten Sie: Die Masterarbeit kann nur in der Vorlesungszeit verfasst werden. Der Besuch des Masterarbeitskolloquium während des Schreibsemesters ist verpflichtend.

 

Thema:

  • Sie planen eine Unterrichtssequenz mit der blockbasierten Programmiersprache Scratch, wenden eine Lern- und eine Lehrtheorie auf Ihre Planung an und vertiefen die theoretischen Bezüge in einer Diskussion. Anschließend führen Sie die Sequenz eigenständig mit einer Kleingruppe durch, werten sie aus und diskutieren Ihre Ergebnisse im Hinblick auf Theorie, Methodik und Praxis.
  • Bei Interesse füllen Sie bitte dieses Dokument aus und senden mir es per Mail mit dem Betreff Anfrage Masterarbeitsbetreuung zu. Tragen Sie unter „Theorie 1“ eine Lerntheorie und unter „Theorie 2“ eine Lehrtheorie ein. Orientieren Sie sich dabei an den Vorlesungen der Module 5 und 10. Geben Sie für jede Theorie einen konkreten Forschungsfokus an. Dies ist ein empirisch untersuchbarer Aspekt der jeweiligen Theorie. Das Unterrichtsthema ist mit Scratch (Förderung des informatischen Problemlösens) vorgegeben.

Zur Person

Ausbildung

2024Anerkennung der ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien                                                                                                                                                                    
2021 - 2023Master of Education Mathematik und Philosophie/Ethik , Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2018 - 2021Bachelor of Education Mathematik und Philosophie/Ethik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Berufserfahrung

seit 2024Wissenschaftlicher Mitarbeiter im AB Grundschulpädagogik, IBKJ, RPTU Kaiserslautern-Landau                                                                                                       
2021 - 2024Studentische Hilfskraft im FB08, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2019 - 2022Studentische Lehrkraft, Humboldt-Schule Wiesbaden

 

Peer-Reviewed Journals

  •  

Konferenzbeiträge

  • Pouhe, D. R., Barkela, V. & Leuchter, M. (2025). Fostering Preservice Teachers’ Values and Expectancies for Teaching CT Through a Programming Intervention. Poster presented at the AQUA-d Conference 2025, Karlsruhe University of Education, GER:  08.10. - 09.10.2025.

Handreichung

  •