Forschungsschwerpunkte

  • Regelmäßige Meetings und Forschungstage
  • Regelmäßige Teilnahme an Workshops und Tagungen
  • Gemeinsame Planung und Erstellung von Drittmittelanträgen, Publikationen und Vorträgen
  • Regelmäßigen Austausch über den aktuellen Stand in den Projekten
  • Gemeinsame Sichtung von Daten und Interpretationsmöglichkeiten

  • Implementation von Forschungserkenntnissen und einschlägigen Forschungsmethoden in die Lehre
  • Einbezug der Studierenden in die laufende Forschung in Lehrveranstaltungen und Masterarbeiten
  • Masterarbeitskolloquium
Professionalisierung und Unterricht
Sachunterricht